johanniter.de

Aktuelles

6. Ausbildungswochenende erfolgreich abgeschlossen

Bereits zum 6. Mal fand vom 12.-14. April 2024 in Meerbusch ein Ausbildungswochenende für Johanniter Lesehunde statt. Elf Teilnehmer bewarben sich um die ehrenamtliche Aufgabe, zusammen mit ihrem Vierbeiner Kindern bei Lesen lernen zu helfen.

Das vierköpfige Ausbilderteam mit Helmut Winter, Leiter der tiergestützten Therapie bei der Johanniter Unfallhilfe aus Nürnberg, mit seiner Frau Barbara und Tobias Kubissa vom Hundesportverein Meerbusch-Kaarst als Hundetrainerteam und die Kinderärztin Dr. Irene v. Seebach als Leiterin des Johanniter Lesehund-Projekts der Johanniter Hilfsgemeinschaft (JHG) Meerbusch, vermittelte  den Hundebesitzern theoretisches und praktisches Wissen und testete die Hunde verschiedener Rassen auf Gehorsam und Charakter. Das Zusammenspiel der Hunde mit ihren Besitzern ist dabei genauso wichtig wie die Frage, ob der Hund sich von Kindern überhaupt gerne vorlesen lässt. Dadurch, dass Kinder mit Leseschwierigkeiten einem Lesehund vorlesen, können sie Ängste abbauen und die Freude am Lesen (wieder-)bekommen.

Der Hundesportverein stellte wieder einmal sein Vereinsheim kostenlos zur Verfügung. Da in diesem Jahr der wunderschöne Hundeplatz ein Facelifting erhält, durfte die Johanniter Hilfsgemeinschaft Meerbusch diesmal den nahegelegenen Platz des Dackelclubs DTK nutzen.

Die neun Mensch-Hund-Teams, die das Wochenende erfolgreich abgeschlossen haben, werden nach den Sommerferien ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Johanniter Lesehund-Teams an einer Grundschule aufnehmen. Unter der Leitung von Irene v. Seebach sind für die JHG Meerbusch bereits 18 Johanniter Lesehund-Teams an neun Schulen in Meerbusch und Umgebung regelmäßig einmal in der Woche unterwegs und werden nun auch von Luki, Lilly, Ella, Hannes, Urmel und Adèle unterstützt. Erstmals werden nun auch die JHG Düsseldorf und die JHG Essen die Leseförderung mit den Lesehunden anbieten, denn Klara, Kira und Jamie werden dort kuschelige Zuhörer sein.

Bürgermeister Bommers begleitet die Lesehunde

Für das Format „Bommerstag“ hat Meerbuschs Bürgermeister Bommers ein Lesehunde Team an der Theodor- Fliedner Grundschule begleitet.

Den ganzen Bericht gibt es hier: Beitrag

Die WDR Lokalzeit berichtet über die Lesehunde

Im März hat die WDR Lokalzeit über die Arbeit der Lesehunde berichtet und 2 Teams an einer Grundschule begleitet. Zusätzlich wurde auch Dr. Irene von Seebach zu ihrer Arbeit und dem Konzept der Lesehunde interviewt.

Beide Videos finden sich hier: Beiträge

Weiteres erfolgreiches Ausbildungswochenende für neue Lesehunde- Teams

Ende September 2023 wurde auf dem Hundesportplatz Meerbusch zum 5. Mal ein Ausbildungswochenende für Lesehunde- Teams veranstaltet. Unter fachkundiger Anleitung wurden die Teams auf Ihren Einsatz in den Schulen vorbereitet. Dazu gehören beispielsweise ein Wesenstest für die Vierbeiner, sowie das Vermitteln verschiedener pädagogischer Inhalte, für alle Zweibeiner.

Wir freuen uns Lina, Oskar, Emmy, Elli, Fritz und Lupo bald an ihren Schulen im Einsatz begrüßen zu können.

Die Lesehunde kommen nach Düsseldorf

Nachdem im Raum Meerbusch schon 7 Schulen aktiv am Projekt Lesehunde teilnehmen wird es in Zukunft auch in Düsseldorf Lesehunde Teams im Einsatz geben.

Lesehunde und ihre Besitzer unterstützen ehrenamtlich Kinder in Grundschulen dabei ihre Lesefähigkeiten zu verbessern. Dabei sind die Hunde geduldige Zuhörer, die die Angst vor Fehlern nehmen. Alle Lesehundeteams durchlaufen eine zweitätige Ausbildung, bei der sowohl pädagogische Inhalte vermittelt werden als auch, alle Hunde einen Wesenstest bestehen müssen.

Weitere Informationen für Schulen gibt es hier

Interessierte Schulen können sich gerne per Email an wenden.

Lesehunde Team vergrößert sich

Nach dem 4. Ausbildungswochenende im Juni 2023, freuen wir uns 3 neue Teams begrüßen zu dürfen. Balou, Tapas und Elli werden nach den Sommerferien ihren ersten Schultag haben. Somit sind nun insgesamt 17 Lesehundeteams im Raum Meerbusch an mehr als 6 Schulen unterwegs.

Die Lesehunde und Ihre Begleiter unterstützen Kinder ihre Lesefähigkeit zu verbessern. Seit Beginn des Projektes 2021 konnten bereits knapp 70 Kinder gemeinsam mit Lesehunden lernen. Den Kindern wird die Angst vor dem Lesen genommen, indem sie ihrem tierischen Freund vorlesen, der zwar nicht lesen kann, aber ein toller Zuhörer ist.

Wer Interesse hat sich mit seinem Hund ehrenamtlich zu engagieren kann sich gerne per Mail unter  melden.