Ein weiteres Beispiel für Jugendförderung durch die JHG-Köln
Das „Jugendhaus Treffer“, Köln-Buchheim, Guilleaumestr. 16 - www.treffer-buchheim.de
Vor ca. zwei Jahren hat die JHG Köln Kontakt zu dieser Betreuungseinrichtung aufgenommen. Im Jahre 2019 hatten wir hierüber erstmals berichtet. Das Jugendhaus Treffer besteht seit rd. 14 Jahren. Eine Besonderheit besteht darin, daß das Jugendhaus Treffer ein schönes, freistehendes Haus zur Verfügung hat. Zwei sehr engagierte Sozial-Manager haben das Haus damals gegründet sowie um- und ausgebaut. Sie leiten diese Betreuungseinrichtung voll-tags. Diverse ehrenamtliche Helfer, Künstler, Berater, Studenten, Praktikanten und auch „Ehemalige“ leisten ihnen Unterstützung. Mehr als 190 Kinder und Jugendliche finden hier ihre tägliche Anlaufstelle. Gemeinsames Kochen und Abendessen am Spät-Nachmittag finden sie im Programm, Hausaufgabenbetreuung, Bildungsangebote in Workshops, Ferienfahrten, Jazz, Tanzen, Nähen, Video und vieles mehr. Jeden Tag gibt es zusätzlich ein besonderes Angebot.
Zum Beispiel waren die Aktivitäten im Jahre 2020 unter anderem „Weltkinderwoche in Buchheim“, „Jugend trifft Politik“, „u16 Kommunalwahl 2020“ . Die offizielle und zweitägige Eröffnung der neuen „TREFF-Arena“ mit seinem neuen Sport- und Ball-Platz mit guten Ausstattungen hatte schon im Jahre 2019 stattgefunden; sie wird täglich bis 22:00 Uhr (mit Beleuchtungseinrichtung) sehr gut angenommen.
Unter den vielseitigen Aktivitäten des Jugendhaus Treffer ragen die musikalischen Programme, verbunden mit Video-Bearbeitungen und deren Verbreitung im Kölner Raum heraus.
Wegen der aktuellen Corona-Pandemie ist das Jugendhaus Treffer zwar für Besucher geschlossen. Aber die Angebote an die Kinder und Jugendlichen werden digital vermittelt.
Hauptsponsor mit 70% ist die Stadt Köln. 30% der Kosten trägt das Land NRW. Die Diakonie Köln und Region steuert Einnahmen und Ausgaben des Jugendhaus Treffer.
Die JHG Köln steht dem Jugendhaus Treffer mit gelegentlicher Mit-Finanzierung von Einzelprojekten zur Seite, wie zum Beispiel einem Zuschuss zu einem Lasten-E-Bike sowie für ein großes Sitzpodest aus Holz in dem Musizierzimmer.
Ulrich Stürmer, 8. Januar 2021
Weihnachtssterne für Johanniter-Stift Köln - Höhenhaus
Die JHG übergab Mitarbeitern des Johanniter-Stifts am 16.12.2020 neunzig Weihnachtssterne, die den Bewohnern an diesem Tag die traditionelle Weihnachtsfeier, verschönern sollten. Bereits am Nikolaustag erhielten alle Mitarbeiter des Stifts, als kleine Anerkennung ihrer Arbeit in schwieriger Zeit, eine Tüte mit selbstgemachten, handgeschriebenen Weihnachtsfotokarten und einem Nikolaus aus Schokolade
JHG-Köln fördert Kinder-/ Jugendzirkusprojekt
Der Kinder- und Jugendzirkus „miniMUMM“ ist vor über 30 Jahren aus einer Projektidee in der Evangelischen Kirchengemeinde Kalk-Humboldt entstanden. Das Projekt hat bei den Jugendlichen so großen Anklang gefunden, dass sich die Kirchengemeinde dazu entschlossen hat den Zirkus als festet Angebot zu etablieren. Seitdem trainieren zwischen 30 und 40 jugendliche Artist*innen bei wöchentlichen Angeboten. Sie haben als Gruppe die Möglichkeit, Diversität als Mehrwert und Gewinn zu erleben. Die Stärkung des Selbstwertgefühls, Kreativität entdecken und ausleben, das Erlernen von Koordination und Kommunikationsfähigkeit stehen im Vordergrund unserer Arbeit.
Highlight des Jahres sind die 2-tägigen Premiere-Vorstellungen im Foyer des Bürgeramtes in Kalk. An diesen beiden Tagen zeigen die Artist*innen im Alter von 6 bis 19 Jahren ihre eigenen entworfenen Zirkus-Nummern. Das bunte Programm verzaubert die Besuchenden u.a. mit Drahtseilartistik, Clownerie, Jonglage und vielen weiteren Darbietungen. Das Programm wird von den Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen jedes Jahr neu geschrieben und entwickelt.
Durch die JHG konnte in 2020 eine Popkornmaschine beschafft werden, die bei Veranstaltungen mit dazu beiträgt, das authentische Zirkusfeeling zu vermitteln und nebenbei noch kleinere Einnahmen zu generieren. In den Jahren vorher konnten wir mit einer Musikanlage für den richtigen Sound sorgen oder durch Bodenmatten und andere Trainingsmaterialien zur Verbesserung der Trainingsmöglichkeiten beitragen.
JHG-Köln verbreitet Weihnachtsfreude in Köln - Bilderstöckchen
Am 10.12.2020 konnten Bianca Schleicher und Jens Hölmer, Jugendbüro Kellerladen ev. https://kellerladen-ev.de/jugendbuero/ einen Berg liebevoll weihnachtlich verpackter Geschenke für Kinder und Jugendliche „der Kellerladensiedlung“ in Empfang nehmen. Die Päckchen und Pakete wurden im -u.a. mit Unterstützung der JHG- eingerichteten „Escape Room“, übergeben. (Dieser Raum dient speziell dem spielerischen Erlernen von Computer-Kompetenz).
In Coronazeiten, werden die Geschenke, kurz vor den Festtagen, in einer weihnachtlichen Zeremonie den Kindern einzeln übergeben werden, da eine gemeinsame Weihnachtsfeier nicht möglich ist.
Die wunderbaren, zeitgemäßen und spannenden Spiele, Modellbausätze, fancy Cars, Saurier, ferngesteuerte Rennautos etc. beschaffte unser Mitglied Arwed v. Oertzen. Sie wurden stilgerecht verpackt von seiner Frau Gabriele. Dafür sei beiden sehr herzliche gedankt.
Martinzug 11.11.2020 Köln-Bilderstöckchen
Hallo Herr von Braun,
wir hoffen, es geht Ihnen und Ihrer Familie gut!! Vor allem auch im erneuten Lockdown.
Der Digitalraum mit dem escape-szenario ist soweit fertig eingerichtet: er ist weiß gestrichen, das von der Johanniter-Hilfsgemeinschaft gespendete Inventar ist eingeräumt und jugendlich im comic-style
sind die Bilder an den Wänden designt. Im Anhang finden Sie einige Bilder in der pdf-Datei.
Auch der 3D-Drucker ist aus Tschechien angekommen und wir starten bald mit den Schulungen. Noch macht die geringe Bandbreite uns ein Problem, aber es wird diese Woche erneut ein Techniker in den Kellerladen kommen.
Wann kommen Sie uns denn mal wieder besuchen?
Wir würden uns sehr freuen!
Bald wird Ihnen per Post unser Kellerladen-Express zugestellt: eine Zeitung, die unsere Arbeit in der Zeit der Corona-Pandemie darstellt. Die meisten Texte sind von Jens und mir geschrieben, da im Jahresbericht von Bruder Lukas nicht immer alles, was im Kellerladen so passierte, auch Erwähnung findet.
An Sankt Martin haben wir über 70 Kinder glücklich gemacht im Kellerladen-Umfeld. Wir Mitarbeiter sind mit einem 5m langen, leuchtenden Laternenstab, den Jens gebaut hat, am 11.11. abends durch das Bilderstöckchen gezogen.
Jedes Kind, das eine Laterne am Balkon hatte, hat einen Weckmann mit dem Laternenstab gereicht bekommen. Bis in den dritten Stock klappte es wunderbar, nur bei 7 Weckmännern ist dann doch der Stab einmal gegrochen (konnte aber schnell repariert werden). Alle sollten zu Hause auf den Balkonen bleiben. So konnten wir mit Abstand doch auch ein paar Sankt Martins-Lieder mit den Familien anstimmen. (auch hierzu Fotos im Anhang)
Auch zu Weihnachten möchten wir den Kellerladen- Kindern wieder auf besondere Art und Weise eine Freude machen.
Wir hoffen, wir hören und sehen uns bald wieder und wünschen Ihnen alles Gute!
Bleiben Sie gesund und ein herzliches Dankeschön an die Johanniter-Hilfsgemeinschaft für die Unterstützung unserer Projekte!
Herzliche Grüße von
Jens und Bianca
Neues vom Kellerladen e.V. Köln-Bilderstöckchen

Die JHG-Köln ist dem Kellerladen e.V. (siehe https://kellerladen-ev.de/ ) seit einigen Jahren verbunden und fördert dort besonders das "Jugendbüro für Arbeit und Beruf“, das sich mit drei hauptamtlichen Mitarbeitern der Sozialisierung von Jugendlichen sowie der Berufsorientierung und -vermittlung von Jugendlichen aus dem Stadtbezirk Nippes widmet.
Die u.g. Nachrichten von Jens Hölmer und Bianca Schleicher aus dem Kellerladen enthalten zwei Abschnitte. Der eine Abschnitt zeigt mit wieviel Zuwendung und Phantasie, auch in der Coronazeit, der Zusammenhalt unter den Kindern und Familien im Vedel erhalten wird. -Ich glaube das war der ungewöhnlichste St. Martinsumzug in ganz Köln, den Sie hier in einigen Fotos nacherleben können-. Der andere Abschnitt gibt es einen ersten Einblick in den auch von der JHG - Köln geförderten „Digitalen Kompetenzraum“, dessen Einrichtung sicherlich auch durch Corona einen zusätzlichen Schub erhalten hat. Wir werden uns hier weiter intensiv engagieren.
Johanniter - Hilfsgemeinschaft - Köln sponsert „Gartenmusik"
Am 23.07.2020 veranstaltete die JHG-Köln zu Gunsten der Bewohner im Garten des Johanniterstift Pulheim-Brauweiler einen Musiknachmittag Der Solist Jaroslav Irovic, geb.1993 in Smederevo (Serbien), zur Zeit im Masterstudium an der Folkwang Universität Essen, spielte ein breites Repertoire aus deutschen und serbischen Volksliedern sowie Ohrwürmern der Comedian Harmonists aus dem Berlin der 30iger Jahre. Manch einer der Zuhörer kannte die Lieder aus seiner/ihrer Jugend und klatschte und sang im Rhythmus mit und bedankte sich mit kräftigem Applaus. Die JHG-Köln beabsichtig ähnliche Programme auch anderen Johanniterstiften im Raum Köln anzubiet
Gartenmusik
JHG-Köln fördert Baby-Therapie-Centre in Südafrika mit 2000,-€
Wie schon in den vergangenen Jahren förderte die JHG-Köln auch im Jahr 2020 die Arbeit des Baby-Therapie-Centre in Pretoria /Südafrika https://babytherapy.org.za/
Nachrichten von Frau Karin Müller, der Leiterin des Baby-Centrums, motivieren zu weiterer, zielgerichteter Hilfe auch im kommenden Jahr.
Neues aus dem Kinderdorf:
Corona: Bethanien Kinderdorfzirkus Torkelini bekommt (noch k-)einen Film
Aus dem eigentlich erhofften Luftakrobatik-Projekt, das die Johanniter Hilfsgemeinschaft -Köln dem Bethanien-Kinderdorf in Bergisch Gladbach https://www.bethanien-kinderdoerfer.de/kinderdoerfer/bergisch-gladbach/ eigentlich in den Herbstferien 2020 finanzieren wollte, ist Corona-bedingt ein Film über den Kinderdorfzirkus Torkelini geworden. Im Oktober haben die Dreharbeiten begonnen, es gab schon erste Interviews mit den kleinen Artisten und Akrobaten. Die Kreativitätsschule Bergisch-Gladbach https://krea-online.de/#, unterstützt das Kinderdorf dabei, indem sie den Filmemacher Andrä Klaukien und seinen Partner vermittelt und das Equipment ausgeliehen hat, damit gemeinsam mit den Kindern das Projekt gestaltet werden kann. Die Kinder sollen nämlich nicht nur Interviewpartner sein, sondern auch selbst den Film mitdrehen und natürlich als Artisten vor der Kamera stehen. Seit Anfang November ruhen die Dreharbeiten leider erneut, da durch die neuen Corona Bestimmungen auch kleine Gruppen des Kinderdorfzirkus´ nicht mehr trainieren dürfen. Und somit auch keine Dreharbeiten stattfinden können. Insofern wird aus der ursprünglich zum Jahresende geplanten Premiere des Films wohl nichts werden. Aber alle Beteiligten hoffen, dass es bald wieder losgehen kann mit Zirkus-Proben und Dreharbeiten. Die Unterstützung der JHG bleibt trotz Corona selbstverständlich unverändert, so dass im kommenden Jahr alle gespannt sein können auf ein aufregendes Zirkusportrait.
Kinderdorf Betanien
Videokonferenz „Corona unter Lupe der Medizin“

Die Johanniter-Hilfsgemeinschaft-Köln unterstützt seit mehreren Jahren die Stadtteil-Initiative Kellerladen e.V. https://kellerladen-ev.de/ im Kölner Stadtteil Nippes-Bilderstöckchen. Auf Initiative der JHG-Köln organisierte der „offene Bereichs des Jugendbüros des Kellerladens“ https://kellerladen-ev.de/jugendbuero/ am 11.08.2020 eine Videokonferenz zum Thema „Corona unter der Lupe der Medizin. Zu der Konferenz konnten 16 Teilnehmer, darunter zahlreiche Jugendliche, begrüßt werden. Das Impulsreferat hielt Frau Dr. Amrei v. Braun, Leiterin der Coronaambulanz der Uniklinik Leipzig. An das Referat schloss sich eine gut einstündige Diskussion an, in der Frau v. Braun gerade auch auf Fragen der jugendlichen Teilnehmer einging. Ziel der Konferenz war neben der Vermittlung von Wissen über die Risiken von Covid 19 insbesondere die weitere Verbesserung der Medienkompetenz der teilnehmenden Jugendlichen.
Der Erfolg der Veranstaltung gibt Anlass zu weiteren vergleichbaren Aktionen.