johanniter.de

Station Omaruru

Johanniter-Hilfswerk Omaruru

Geschichte der Johanniter Station

Das Johanniter Hilfswerk in Omaruru wurde am 5. November 1994 ins Leben gerufen. Der damalige Präsident, Herr von Blottnitz, und sein Team aus Swakopmund wurden von Folker Pönnighaus eingeladen, die Gründung zu begleiten. Die Anfänge waren bescheiden, und es war damals kaum vorstellbar, wie viel daraus erwachsen würde.

Schon am 14. Februar 1995 wurde das erste eigene Bankkonto bei der First National Bank eröffnet, auf das zwei eingegangene Spenden eingezahlt wurden. 1996 schloss sich die pensionierte Krankenschwester Eva Heide dem Hilfswerk an und Frau Hough bemerkte damals: „Ich glaube, unser Hilfswerk steht unter einem guten Stern!“ Im Jahr 1997 öffnete die erste Klinik ihre Türen, um vor allem Vorsorgeuntersuchungen, medizinische Betreuung, sowie den Verleih von Gehhilfen und Rollstühlen anzubieten. Bereits im Jahr 1996 fand der erste Erste-Hilfe-Kurs statt, gefolgt von einem Hauspflegekurs 1997.

Ein wichtiges Kapitel war der Kauf eines Grundstücks mit Kapelle nahe der Deutschen Privatschule im Jahr 2000, finanziert durch großzügige Spenden aus Deutschland. Daraufhin wurde Ende 2000 eine neue Klinik errichtet, die im Jahr 2001 feierlich eingeweiht wurde. Seit 2006 nutzt Windhoek Optics regelmäßig die Johanniter-Klinik für Augenuntersuchungen, und seit 2009 erfreuen sich die Turner und der Chor Omaruru Singers an den Räumlichkeiten und der hervorragenden Akustik der Kapelle.

Unsere Arbeit und Aufgaben: Im Laufe der Jahre stellte sich die Frage: Was geschieht, wenn die Klinik und die Pflege rückläufig werden und Schwester Eva die Arbeit nicht mehr allein bewältigen kann? Daraus entstand die Idee, eine Pflegestation zu errichten und diese durch den Verkauf von Altersheim-Wohnrechten zu finanzieren. Hierdurch konnten wir zehn altersgerechte Wohnungen realisieren, wovon vier auf einem Grundstück der DELK entstanden. 2014 weihte S.K.H. Oskar Prinz von Preußen die Pflegestation und die Wohnungen persönlich ein.

Unsere Zielgruppe: Wir helfen älteren Menschen dabei ein neues und sicheres Leben in Omaruru zu finden. Unsere Pflegestation schafft zudem wertvolle Arbeitsplätze und bietet pflegebedürftigen Bewohnern eine freundliche Umgebung.

Zukünftige Pläne: Ein Anliegen für die Zukunft ist die Gestaltung einer schönen Grünanlage. Hierbei setzen wir auf unser „Grey Water System“, das Wasser für die Bewässerung sammelt. Zur weiteren Verbesserung benötigen wir jedoch ein effizientes Bewässerungssystem sowie die nötigen finanziellen Mittel. vZusätzlich möchten wir einen Außendienst etablieren, der mit Pflegekräften Hausbesuche anbieten kann, um Senioren zu unterstützen.

Finanzierung und Bedarf: Unsere kleine Pflegestation mit sechs Betten bringt nicht genug Einnahmen, um die Personalkosten zu decken, sodass finanzielle Unterstützung dringend erforderlich ist. Für das Altersheim haben wir Einnahmen aus der Wohnungs-Levy.

Größter Bedarf: Am dringendsten benötigen wir ein hochwertiges Kamerasystem, dass den Schutz der Bewohner und unserer Einrichtungen gewährleistet – leider fehlt uns dafür das Kapital und wir freuen uns über Spenden

Kontakt und Erreichbarkeit

Sie erreichen uns unter:

  • Telefon: +264 64 570 889
  • E-Mail: johanniterom@iway.na
  • Adresse: Church Str 71, Omaruru (in der Nähe des SPAR-Supermarktes)

Besuch willkommen

Besucher sind jederzeit herzlich willkommen, vor allem, um den Bewohnern Gesellschaft zu leisten. Gerne können Sie tagsüber, außer während der Mittagspause von 13:00 bis 14:00 Uhr, vorbeikommen. Für längere Besuche bitten wir um eine kurze Voranmeldung.

Wie Sie uns unterstützen können

Wir freuen uns über jede Unterstützung – sei es als Gesellschafter, Zuhörer oder durch das Anbieten von Aktivitäten, wie gemeinsames Grillen, Kaffee und Kuchen. Geldspenden sind jederzeit willkommen. Sachspenden, wie Lebensmittel für die Küche oder Gartenzubehör, helfen uns ebenfalls enorm.

Jede Hilfe trägt dazu bei, unsere Mission fortzuführen und die Lebensqualität unserer Bewohner zu steigern.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Verwendungszweck bei Spenden: NAM 2

Spenden für Namibia

Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wertvollen Beitrag für unsere Projekte in Namibia. Sie haben die Möglichkeit, entweder allgemein für Namibia oder gezielt für eine unserer einzelnen Stationen zu spenden. Geben Sie dazu bitte einfach den entsprechenden Spenden-Code im Verwendungszweck an. 

Spenden-Codes im Verwendungszweck:

NAM 0 – für Namibia insgesamt

NAM 1 bis NAM 5 – für die einzelnen Stationen

Johanniterorden Namibia
BIC: GENODED1DKD
IBAN: DE06350601900000150150

Verwendungszweck: NAM

Spenden für Namibia

Jeder Beitrag zählt und hilft, die Menschen und Gemeinschaften vor Ort nachhaltig zu unterstützen. Herzlichen Dank!

Tel: +264 81 288 8698 (auch als WhatsApp)

Spendenbescheinigungen

Sie erhalten ab € 300 eine deutsche Spendenbescheiniging ausgestellt. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Spendenservice:

Die Johanniter, Lützowstrasse 94, 10785 Berlin

Tel.: +49 30 26994-374

info@johanniterorden.de