johanniter.de
25.01.2025 | Johanniter-Jugend NRW

Wir starten ins Jahr 2025: Landesjugendversammlung und JJ-dankt

Ein vielfältiger und wertschätzender Tag in Oer-Erkenschwick

Blick auf die Landesjugendversammlung im Tagungsraum
Auf der Landesjugendversammlung trafen sich Vertreter*innen aus ganz NRW, um sich über die aktuelle Jugendarbeit auszuatuschen.


Landesjugendversammlung in Oer-Erkenschwick: Austausch, Wahlen und Weichenstellungen

Am letzten Samstag im Januar kamen die Regionaljugendleitungen aus neun Regionalverbänden zur ersten Landesjugendversammlung des Jahres in Oer-Erkenschwick zusammen.

Nach den eröffnenden Grußworten von Landesvorstand Matthias Cramer, der die Bedeutung des Engagements für die Gesellschaft und auch unsere Demokratie in Zukunft hervorhob, folgten die Berichte der Landesjugendleitung aus den Projekten sowie den Mitgliedern der Fachausschüsse. Schwerpunkte der Arbeit in den Regionalverbänden sind nach wie vor der Aufbau neuer Jugendgruppen und die Qualifizierung von Nachwuchskräften für die Regionaljugendleitungen. Neben einem Rückblick auf abgeschlossene Projekte wie dem SSD-Tag 2024 mit über 350 Teilnehmer*innen wurden auch kommende Vorhaben vorgestellt.

Ein wichtiger Programmpunkt am Nachmittag war die Nachwahl in die Landesjugendleitung. Lars Jakob, bisher als Regionaljugendleiter im RV Bergisches Land sowie in verschiedenen Projekten auf Landesebene aktiv, wurde als stellvertretender Landesjugendleiter gewählt und verstärkt das nun fünfköpfige Team der Landesjugendleitung.

JJ-dankt: Ein lockerer Abend voller Wertschätzung und Gemeinschaft

Nach den intensiven Beratungen der Landesjugendversammlung lud die Johanniter-Jugend NRW am Abend zum „JJ-dankt“ ein – einem Abend der Anerkennung für das Engagement der vielen ehrenamtlich Aktiven. Jugendgruppenleiter*innen und Verantwortliche in der Jugendarbeit aus ganz NRW kamen zusammen, um sich wieder zu sehen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam einen entspannten Abend zu verbringen.

Ein Höhepunkt des Abends waren die Ernennungen und Ehrungen, mit denen das außergewöhnliche Engagement einiger besonders aktiven Johanniter-Jugendlichen gewürdigt wurde. „Das Ehrenamt ist das Herzstück der Johanniter-Jugend. Ohne den engagierten Einsatz der vielen tollen Menschen wären unsere Projekte und Angebote nicht möglich!", fasst Christoph Drews (Jugendbildungsreferent aus der Landesgeschäftstelle) die Bedeutung des Engagements zusammen. Mit dem Leistungsabzeichen der Johanniter-Jugend in Bronze wurde Dzenita Mujovic geehrt. Amrei Hoffmann erhielt das Jugendleistungsabzeichen in Silber.

Wir freuen uns nun auf ein spannendes Jahr mit vielen tollen Aktionen in NRW und auf Bundesebene!