Veranstaltungskalender für 2025
Zur Anmeldung und für weitere Infos einfach auf den jeweiligen Button klicken. Alle Aktionen sind kostenfrei.
15. April Wildpark Johannismühle
24. April Schwarzlicht-Minigolf
31. Mai Jugendwettkampf 2025
27. bis 29. Juni Zeltzauber
Zeitensprünge - #GeradeJetzt
Zusammen mit Euch wollen wir uns auf eine Reise durch die Jahre 1919-1945 begeben!
Wir wollen gemeinsam erforschen, welche Geschichtsrelevanten Ereignisse bei uns in der Region stattgefunden haben.Die Veranstaltungsreihe "Zeitensprünge - #GeradeJetzt" beinhaltet 6 Ausflüge! Zu einigen Ausflügen gibt es Vorbereitungsstunden, welche innerhalb unserer Jugendgruppenstunden (Dienstags 16:30 Uhr – 18:30 Uhr) stattfinden. Das Projekt wird durch Foto-sowie Videoaufnahmen durch die Johanniter-Jugend dokumentiert und zu einem Film zusammengeschnitten!
Gemeinsam starten wir unsere Reise am Neuen Palais am 16.04.2025 und erforschen, wie Kaiser Wilhelm II. lebte, wie eigentlich die Politik im Kaiserreich gelebt wurde und warum der Kaiser schlussendlich abdankte und ins niederländische Exil flüchtete!
Der zweite Ausflug geht in die Garnisonskirche am 17.05.2025, in welcher der erste Reichstag nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten eröffnete. Im Vorfeld beschäftigen wir uns mit den Jahren 1919-1933!
Der dritte Ausflug wird sich am 07.06.2025 zum Wannsee bewegen in das Haus der Wannsee-Konferenz, in welchem die „Endlösung der Judenfrage“ besprochen wurde.
Der vierte Ausflug wird am 26.08.2025 zur Gedenkstätte Sachsenhausen gehen. Dort besuchen wir einen Workshop zum Thema Medizin und Verbrechen in der Gedenkstätte Sachsenhausen. Die Vorbereitungsveranstaltung am 20.08. 2025 ist verpflichtend und du musst mindestens 13 Jahre alt sein, um am Ausflug teilnehmen zu können!
Der fünfte Ausflug am 20.09.2025 wird uns in die Gedenkstätte Lindenstraße führen. Hier erforschen wir den Alltag von Gefangen zu Nazi-Zeiten!
Der abschließende und sechste Ausflug geht zur Jugendgeschichtsmesse am 15.11.2025, welche vom Landesjugendring Brandenburg e.V. organisiert wird. Hier stellen wir unsere Forschungsergebnisse vor und können uns mit anderen Projekten austauschen!
Links und Daten in chronologischer Reihenfolge: