Aktuelles
97 Meldungen gefunden
-
30.04.2025 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
Kältehilfe der Johanniter: 8.000 Besuche im Ort der Wärme
Der Ort der Wärme im Humboldt Forum ist während der kalten Jahreszeit ein ganz besonderer Ort der Begegnung und Inklusion für hilfebedürftige Menschen.
Mehr erfahren -
10.04.2025 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
Das Familienzentrum „Kleine Oranke“ – Hilfe für Familien im Kiez
Das Johanniter-Familienzentrum ist ein offenes Unterstützungsangebot für Eltern und Kinder in Berlin-Weißensee. Am 10. April 2025 öffnete das Familienzentrum seine Türen im Rahmen der Berliner Stiftungswoche für weitere Interessenten.
Mehr erfahren -
06.04.2025 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
GENERALI BERLINER HALBMARATHON – Johanniter sicherten den Saisonstart ab
21,0975 Kilometer Strecke, die Rekordzahl von rund 42.000 Läuferinnen und Läufern, tausende begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer. Mittendrin: rund 160 Johanniterinnen und Johanniter, jederzeit bereit, bei medizinischen Notfällen schnell zu helfen.
Mehr erfahren -
02.04.2025 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
Spendensammelaktion geht weiter
Zusammenarbeit von BVG, Berliner Johannitern und Berliner Stadtmission wird fortgesetzt ● Ab Mai neue Termine in Berliner U-Bahnhöfen ● Wintersammlung endet mit richtig guter Resonanz
Mehr erfahren -
20.03.2025 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
Drei Jahre Ankunftszentrum Tegel: 120.000 Geflüchtete von Berliner Hilfsorganisationen begleitet und betreut
Am 20.03.2022 nahm die Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung auf dem ehemaligen Flughafen Tegel ihre Arbeit auf.
Mehr erfahren -
12.02.2025 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
Berlins Regierender Bürgermeister besucht den Ort der Wärme der Johanniter
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, besuchte heute den Ort der Wärme der Johanniter im Humboldt Forum. Nach intensiven Gesprächen mit Besucherinnen und Besuchern sowie Ehrenamtlichen würdigte er die wertvolle Arbeit der Johanniter.
Mehr erfahren -
10.02.2025 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
Hermann, das Leben ist schön – der Song zum Projekt „Pfützen springen”
Das Kinderprojekt „Pfützen springen“ der Johanniter sensibilisiert Kinder für den Umgang mit Trauer und Verlust. Nun erhält das Projekt eine musikalische Stimme: Die Kinderband 3Berlin präsentiert den neuen Song „Hermann, das Leben ist schön“
Mehr erfahren -
23.01.2025 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
Die Johanniter-Hilfsgemeinschaften und die Sheltersuit Foundation helfen obdachlosen Menschen in den eisigen Tagen
Über 1.000 Sheltersuits wurden deutschlandweit an ehrenamtliche Johanniter-Teams an 40 Standorten ausgeliefert, um Menschen ohne Obdach Wärme und Schutz zu bieten.
Mehr erfahren -
09.01.2025 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
Kinderprojekt „Pfützen springen“ Teil des Spendenmarathons von StarFM
Wir waren vom 18.-20. Dezember 2024 mit unserem Kinderhospizprojekt „Pfützen springen” Teil des Spendenmarathons des Radiosenders StarFM in Berlin.
Mehr erfahren -
16.12.2024 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
#KeinWirOhneEuch: Unsere Ehrenamtskampagne im Bevölkerungsschutz
Out of Home, online und auf Social Media: Heute startet unsere große Ehrenamtskampagne in Berlin, durch die wir neue Ehrenamtliche für unseren Bevölkerungsschutz begeistern möchten.
Mehr erfahren -
29.11.2024 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
BVG unterstützt Kleiderspenden-Aktion
Stadtmission, Berliner Johanniter und BVG haben gemeinsame Kleidersammel-Aktion gestartet. Dafür werden Räume auf U-Bahnhöfen für kurze Zeit zu Kleiderkammern. Vorerst sind acht Termine an drei großen Bahnhöfen geplant.
Mehr erfahren -
13.11.2024 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
Johanniter-Wärmelounge im Humboldt Forum wieder geöffnet
Zu Beginn der kalten Jahreszeit eröffnen heute die Johanniter gemeinsam mit der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss den Ort der Wärme. Damit startet das inklusive Angebot in Berlins historischer Mitte in seine dritte Wintersaison.
Mehr erfahren -
17.10.2024 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
Regierender Bürgermeister Kai Wegner besucht die Notübernachtung der Johanniter
Am Vorabend des Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut besuchten der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und die Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg Clara Herrmann die Johanniter-Notübernachtung in Kreuzberg.
Mehr erfahren -
29.09.2024 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
50. BMW BERLIN-MARATHON – Johanniter sicherten den Sportevent der Superlative ab
42,195 km, ein Teilnahmerekord mit 55.000 Läuferinnen und Läufern, tausende Zuschauerinnen und Zuschauer: Der 50. BMW BERLIN-MARATHON war ein Event der Superlative. Über 300 Johanniterinnen und Johanniter sicherten die Großveranstaltung ab.
Mehr erfahren -
06.09.2024 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
60 Jahre FSJ in Berlin – Ein Erfolgsmodell
Seit 60 Jahren können junge Menschen in Deutschland und Berlin ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) machen. Aus diesem Anlass entstand der Imagefilm "60 Jahre FSJ in Berlin" in verschiedenen Einsatzstellen. Mit dabei auch die Berliner Johanniter.
Mehr erfahren -
12.06.2024 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
Unabhängige Beschwerdestelle für Geflüchtete – über 5.000 bearbeitete Fälle
Geflüchtete haben in Berlin seit dreieinhalb Jahren mit der Berliner unabhängigen Beschwerdestelle (BuBS) ein wichtiges Sprachrohr. Sie unterstützt geflüchtete Menschen dabei, ihre Beschwerden gegenüber den Berliner Behörden einzureichen.
Mehr erfahren -
10.06.2024 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
EM 2024: Berliner Hilfsorganisationen startklar für Einsatz bei Europameisterschaft. Appell: „Feiert mit EMpathie!“
Unter dem Motto „Wir helfen Berlin“ sind die Berliner Hilfsorganisationen während der vierwöchigen Fußball-Europameisterschaft im Großeinsatz in der Hauptstadt.
Mehr erfahren -
03.06.2024 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
Eröffnung "Ohlauer 365"
Sozialsenatorin Kiziltepe und Bezirksbürgermeisterin Herrmann eröffneten am 3. Juni 2024 neue Kreuzberger Notübernachtung "Ohlauer 365" für obdachlose Menschen
Mehr erfahren -
08.05.2024 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
So dass alle entspannt feiern können: Berliner Johanniter sichern den Karneval der Kulturen ab
Auch dieses Jahr sichern die Berliner Johanniter den Karneval der Kulturen mit seinen hunderttausenden feiernden Menschen sanitätsdienstlich ab.
Mehr erfahren -
16.04.2024 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
Fünf Jahre erfolgreiches Quartiersmanagement in Johannisthal
Fast vier Jahre war das Johanniter-Begegnungszentrum ein wichtiger Treffpunkt für Menschen in Johannisthal. Obwohl das Projekt nun beendet ist, bleiben die von den Johannitern geschaffenen Angebote in Johannisthal bestehen.
Mehr erfahren -
04.04.2024 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
Ort der Wärme im Humboldt Forum – über 12.000 Besuche
Begegnung, Austausch, Schutz und Geborgenheit: Der Ort der Wärme im Humboldt Forum stand von November 2023 bis Ende März 2024 wieder für alle Berlinerinnen und Berliner offen. Rund 12.000 Besuche konnten verzeichnet werden.
Mehr erfahren -
19.03.2024 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
Zwei Jahre Ankunftszentrum für ukrainische Geflüchtete in Tegel
Am 20. März jährt sich die Eröffnung des Berliner „Ukraine Ankunftszentrums TXL“ (UA TXL) zum zweiten Mal. Seit der Eröffnung wurden dort rund 116.000 Geflüchtete erfasst, erstbetreut und versorgt.
Mehr erfahren -
14.03.2024 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
Johanniter stärken Kinder im Umgang mit Verlust und Trauer
„Pfützen springen“ ist ein Projekt des ambulanten Hospiz- und Familienbegleitdienstes der Berliner Johanniter zum Umgang mit Abschied, Verlust, Tod und Trauer bei Kindern. Das bislang einmalige Projekt ist aktuell in Berliner Kitas unterwegs.
Mehr erfahren -
04.03.2024 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
„Ukraine goes Pflege“ – neue Pflegekräfte für Berlin
„Ukraine goes Pflege“ heißt das Projekt, das gleich zwei Ziele verfolgt: Neue Mitarbeitende für die ambulante Pflege der Johanniter Berlin zu finden und für ukrainische Geflüchtete in Berlin eine neue berufliche Perspektive zu bieten.
Mehr erfahren -
18.01.2024 | Regionalgeschäftsstelle Berlin
Senat fördert Berliner unabhängige Beschwerdestelle für geflüchtete Menschen weiter
Nach einer europaweiten Ausschreibung führt die Berliner Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. die unabhängige Beschwerdestelle für geflüchtete Menschen (BuBS) fort. Die Beschwerdestelle gibt es seit Februar 2021, der bisherige Vertrag endete am 31.12.2023.
Mehr erfahren