Mit unseren Spendenprojekten in XY helfen wir Menschen, die aus verschiedensten Gründen in Not geraten sind. Getreu unserem Motto "Aus Liebe zum Leben" setzen sich unsere rund XXXXX(Zahl einfügen) ehrenamtlich Helfenden in der Region XY/in den Städten X und Y für Ihre Mitmenschen ein. Ihre Spende hilft uns dabei, unsere Projekte in gewohntem Umfang und hoher Qualität umzusetzen.
Hier finden Sie eine Übersicht aktueller Projekte in der Region XY, die wir Ihnen gerne näher vorstellen möchten. Mit unserer Rettungshundestaffel in XY sind wir z. B. 365 Tage im Jahr einsatzbereit, um etwa vermisste oder demenziell erkrankte Personen aufzuspüren.
Mit dem Projekt Lacrima in XY unterstützen wir Kinder bei der Trauerbegleitung und sind für sie in schwierigen Lebenslagen da.
Wenn man uns Johanniter in der Region XY braucht, dann sind wir da! Viele unserer Hilfsangebote werden dabei ausschließlich durch Spenden finanziert und von unseren rund XXXX (Zahl einfügen) engagierten Johanniterinnen und Johannitern im Ehrenamt, Freiwilligendienst und Jugend in XY getragen. Gemeinsam mit der Untertützung von Menschen wie Ihnen lassen sie unser Motto "Aus Liebe zum Leben" andere täglich spürbar werden.
Hier finden Sie eine Übersicht aktueller Projekte in der Region XY, die wir Ihnen gerne näher vorstellen möchten. Mit unserer Rettungshundestaffel in XY sind wir z. B. 365 Tage im Jahr einsatzbereit, um etwa vermisste oder demenziell erkrankte Personen aufzuspüren.
Mit dem Projekt Lacrima in XYunterstützen wir Kinder bei der Trauerbegleitung und sind für sie in schwierigen Lebenslagen da.
Partial: /var/www/vhosts/live/httpdocs/releases/20250116142730/app/vendor/fr/johanniter-sitepackage/Resources/Private/Base/Extensions/FluidStyledContent/Partials/Teaser/TeaserListItem.html Section: Main
Section: frameClass
c-teaser--fancy
">
Section: Image
Lacrima: Trauerbegleitung für Kinder in XY
Kinder trauern anders als Erwachsene. Mit den Lacrima-Trauergruppen stehen wir Kindern und Jugendlichen in dieser schwierigen Zeit zur Seite.
Partial: /var/www/vhosts/live/httpdocs/releases/20250116142730/app/vendor/fr/johanniter-sitepackage/Resources/Private/Base/Extensions/FluidStyledContent/Partials/Teaser/TeaserListItem.html Section: Main
Section: frameClass
c-teaser--fancy
">
Section: Image
LaVista: Hilfe für Kinder von Strafgefangenen
Mit LaVista unterstützen wir Kinder von Strafgefangenen. In einer Vater-Kind-Gruppe ermöglichen wir zusätzliche Zeit – damit sie den Kontakt nicht verlieren.
Partial: /var/www/vhosts/live/httpdocs/releases/20250116142730/app/vendor/fr/johanniter-sitepackage/Resources/Private/Base/Extensions/FluidStyledContent/Partials/Teaser/TeaserListItem.html Section: Main
Section: frameClass
c-teaser--fancy
">
Section: Image
Rettungshundestaffel in XY
Unsere vierbeinigen Helfer kommen immer dann zum Einsatz, wenn normale Suchtrupps nicht mehr weiterkommen – ehrenamtlich, schnell und kostenlos.
Partial: /var/www/vhosts/live/httpdocs/releases/20250116142730/app/vendor/fr/johanniter-sitepackage/Resources/Private/Base/Extensions/FluidStyledContent/Partials/Teaser/TeaserListItem.html Section: Main
Section: frameClass
c-teaser--fancy
">
Section: Image
Katastrophenschutz in der Region XY
Unsere Katastrophenhelferinnen und -helfer sind im Ernstfall schnell zur Stelle. Ihre helfenden Hände packen da an, wo sie gebraucht werden.
Partial: /var/www/vhosts/live/httpdocs/releases/20250116142730/app/vendor/fr/johanniter-sitepackage/Resources/Private/Base/Extensions/FluidStyledContent/Partials/Teaser/TeaserListItem.html Section: Main
Partial: /var/www/vhosts/live/httpdocs/releases/20250116142730/app/vendor/fr/johanniter-sitepackage/Resources/Private/Base/Extensions/FluidStyledContent/Partials/Teaser/TeaserListItem.html Section: Main
Section: frameClass
c-teaser--fancy
">
Section: Image
Anlass-Spenden: gezielt unterstützen
In Ihrem Leben gab es ein bewegendes Ereignis doch anstatt Geschenken möchten Sie zu diesem Anlass lieber mit Spenden Gutes tun? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben.
Partial: /var/www/vhosts/live/httpdocs/releases/20250116142730/app/vendor/fr/johanniter-sitepackage/Resources/Private/Base/Extensions/FluidStyledContent/Partials/Teaser/TeaserListItem.html Section: Main
Section: frameClass
c-teaser--fancy
">
Section: Image
Zustiftung: jetzt informieren
Helfen auch Sie mit Ihrer (Zu-)Stiftung, dass wir Junge und Alte, Kranke und Sterbende auch künftig unterstützen können. Werden Sie Stifter oder Stifterin bei der Johanniter-Stiftung!
Partial: /var/www/vhosts/live/httpdocs/releases/20250116142730/app/vendor/fr/johanniter-sitepackage/Resources/Private/Base/Extensions/FluidStyledContent/Partials/Teaser/TeaserListItem.html Section: Main
Section: frameClass
c-teaser--fancy
">
Section: Image
Fördermitgliedschaft: Fördermitglied werden
Unterstützen auch Sie unsere Arbeit. Werden Sie noch heute mit einer Fördermitgliedschaft Teil der Johanniter-Familie.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Arbeit der Johanniter zu unterstützen: Spenden helfen uns, im Notfall schnell einsatzbereit zu sein, unsere Hilfsmaßnahmen langfristig zu sichern und innovative Projekte umzusetzen. Wir sind angesichts sinkender staatlicher Zuschüsse gleichermaßen auf Fördermitglieder sowie Spenderinnen und Spender angewiesen. Mit Ihrem wichtigen Beitrag unterstützen Sie unsere Arbeit vor Ort und ermöglichen es uns, unsere satzungsgemäßen Aufgaben dauerhaft erfüllen zu können. Hier finden Sie Antworten zum Thema Spenden und Fördermitgliedschaft. Falls Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen unser Spenderservice jederzeit gern über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 030/26997-374 zur Verfügung.
Spenden können Sie über unser Spendenformular oder ganz einfach über unser Spendenkonto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., IBAN: DE94 3702 0500 0433 0433 00, BIC: BFSWDE33XXX, SozialBank AG
Wir engagieren uns in unterschiedlichen sozialen und karitativen Bereichen: in der Ersten Hilfe, bei Sanitätsdiensten und Notfallvorsorge, in der Kinder- und Jugendarbeit, der Betreuung von alten und kranken Menschen, im Bevölkerungsschutz, in der Hospizarbeit, für Akutkrankenhäuser, Rehakliniken, Altenpflegeeinrichtungen und in der humanitären Hilfe im Ausland. Um diese Aufgaben erfüllen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen.
Ihre Spende wird für den Zweck verwendet, den Sie als Stichwort angeben. Es kann vorkommen, dass wir für ein Projekt mehr Mittel einnehmen als tatsächlich sinnvoll eingesetzt werden können. Nur dann verwenden wir dieses überschüssige Geld für andere satzungsgemäße Aufgaben. Dabei orientieren wir uns an der Vorgabe der Spenderin oder des Spenders. War die Spende für ein bestimmtes Projekt gedacht, fließt sie in ein ähnliches Projekt – dorthin, wo Hilfe dringend gebraucht wird. Wenn Sie Ihre Spende nicht an einen Zweck binden, ermöglichen Sie es uns, das Geld dort einzusetzen, wo es am nötigsten ist.
Wir achten darauf, den Anteil der Verwaltungskosten in unseren Projekten so gering wie möglich zu halten. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) prüft dies regelmäßig und bestätigt jährlich mit dem DZI-Spendensiegel: Der Verwaltungs- und Werbekostenanteil bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. liegt bei 17,07 % der Gesamtausgaben. Die anderen Werke fühlen sich der besonderen Sorgfalt ebenfalls verpflichtet.
Wir schreiben unsere Unterstützerinnen und Unterstützer und Fördermitglieder an, informieren sie über aktuelle Projekte und Entwicklungen und bitten sie um Unterstützung. Die dadurch generierten Spenden tragen zu einem erheblichen Teil zu unserer Finanzierung bei. Mit unseren Spendenbriefen informieren wir beispielsweise die Spenderinnen und Spender über unsere Arbeit und die Verwendung der Spendengelder. Gleichzeitig bitten wir um weitere Unterstützung für konkrete Projekte. Gerade bei akuten humanitären Katastrophen brauchen wir schnell Spenden, um die nötige Hilfe leisten zu können. Viele Menschen wünschen sich anschauliche Informationen zur Situation vor Ort, bevor sie sich für eine Spende entscheiden. Diese Informationen vermitteln unsere Spendenbriefe. Senden wir Ihnen zu viele oder zu wenig Spendenbriefe? Dann wenden Sie sich bitte an unseren Spenderservicedirekt über dasKontaktformular oder telefonisch unter 030 26997-374.
Sie können Ihre eigene Spendenaktion unter diesem Link starten. Ob für einen Geburtstag, eine Abschlussfeier oder eine Sportveranstaltung – Sie können Ihre Spendenaktion ganz individuell gestalten! Die Spenden werden direkt an das von Ihnen ausgewählte Projekt weitergeleitet. Wir freuen uns über jede Unterstützung für unsere Arbeit!
Die Johanniter mit ihren Werken sind gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Sie können daher für jede Spende eine Bescheinigung erhalten, um diese zusammen mit Ihrer Steuererklärung beim Finanzamt einzureichen. Wir senden Ihnen die Zuwendungsbestätigung automatisch am Beginn des Folgejahres. Sollten Sie innerhalb eines Jahres mehrfach gespendet haben, erhalten Sie von uns eine Sammelbescheinigung. Selbstverständlich können Sie auch sofort nach Eingang der Spende Ihre Bescheinigung erhalten. Bitte melden Sie sich in diesem Fall direkt bei unserem Spenderservice über dasKontaktformular oder telefonisch unter 030 26997-374.
Die ersten drei Ziffern stehen für das aktuelle Spendenprojekt, die letzten sieben Ziffern sind eine persönliche Kennnummer der Spenderin oder des Spenders; dies unterscheidet sich aufgrund der verschiedenen Ordenswerke. So können wir jede Spende eindeutig zuordnen und verbuchen. Diese Codierung ermöglicht uns eine automatische Verarbeitung und senkt den kostenträchtigen Verwaltungsaufwand.
Sie können über das Spendenformular per Sofort-Überweisung, PayPal oder SEPA-Lastschrift spenden oder ganz einfach per Überweisung auf unser Spendenkonto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., IBAN: DE94 3702 0500 0433 0433 00, BIC: BFSWDE33XXX, SozialBank AG.
Die Johanniter beachten nicht nur das EU-Datenschutzgesetz, sondern auch die strengen Datenschutzbestimmungen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Daten unserer Fördermitglieder sowie Spenderinnen und Spender werden ausschließlich für Zwecke der Johanniter verwendet und nicht an Dritte weitergeben. Daten, die wir aus dem Internet erhalten, werden uns mittels SSL-Technologie verschlüsselt übermittelt. Mehr zur Datensicherheit bei den Johannitern erfahren Sie hier.
Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Spenderservice direkt über dasKontaktformular oder telefonisch unter 030/26997-374.
Sie können entweder über unser Online-Formularoder telefonisch unter 030/26997-374 bei unserem Spenderservice eine Fördermitgliedschaft abschließen. Die Zahlung der Fördermitgliedschaft kann jährlich, halbjährlich, vierteljährlich oder monatlich getätigt werden.
Die Johanniter-Fördermitgliedschaft bietet einen kostenlosen Auslandsrückholdienst, der exklusiv unseren Fördermitgliedern und deren engen Angehörigen zur Verfügung steht. Wir bringen Sie kostenlos nach Hause, ganz gleich, wo Sie sich befinden. Sie erhalten zudem unser Magazin „johanniter", exklusiv für Mitglieder, und erfahren somit alles über unsere vielfältigen Aktivitäten und Leistungen. Sie können Ihren Mitgliedsbeitrag auch steuerlich absetzen. Mehr Informationen über unsere Fördermitgliedschaft finden Sie hier.
Die Johanniter sind in ganz Deutschland vertreten, um vor Ort vielfältige soziale und karitative Dienste zu leisten. Diese Struktur wird getragen von 40.000 ehrenamtlichen und 25.000 hauptamtlichen Johanniter, sodass wir überall präsent sein können, um Menschen in Not beizustehen. Mit ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen die Fördermitglieder unsere Helferinnen und Helfer bei sich vor Ort. Eine Fördermitgliedschaft besteht in der Regel viele Jahre und hilft uns, unsere Aufgaben flächendeckend zu erfüllen – sei es in der Kinder- und Jugendarbeit, im Sanitäts- und Rettungsdienst, im Katastrophenschutz oder in der Demenzbetreuung.
Der Mindestbeitrag eines Fördermitglieds beträgt 24 Euro im Jahr. Ob die Unterstützung höher ausfallen soll, entscheidet das Mitglied selbst. Die meisten unserer Fördermitglieder unterstützen uns mit rund 50 Euro pro Jahr.
Sie können Ihre Mitgliedschaft bei den Johannitern jederzeit mit einem formlosen Schreiben an uns beenden. Dieses Recht ist auf der Beitrittserklärung ausdrücklich vermerkt. Bei uns gelten keine Kündigungsfristen oder andere Voraussetzungen. Damit gehen wir über die gesetzlichen Vorgaben noch hinaus.
Die Ansprache von potenziellen Fördermitgliedern an der Haustür ist eine schwierige Aufgabe, die viel Erfahrung benötigt, zeitaufwendig ist und ebenso physisch wie psychisch belastend sein kann. Es hat sich gezeigt, dass diese Arbeit nicht durch ehrenamtliche Helferinnen oder Helfer geleistet werden kann. Die Johanniter setzen daher erfahrene Werberinnen und Werber ein. Qualitätsvorgaben und Leitlinien stellen sicher, dass die Menschen angemessen und höflich angesprochen werden.
Die Werberinnen und Werber werden für ihre Tätigkeit bezahlt. In der Regel enthält die Vergütung auch erfolgsabhängige Bestandteile. Wir sind uns bewusst, dass dieses Vorgehen kritisch gesehen werden kann, da so die Einnahmen für unsere eigentlichen Aufgaben geschmälert werden. Andererseits ist eine seriöse Mitgliederwerbung nur möglich, wenn wir die Werberinnen und Werber entlohnen. Bei einer rein pauschalen Vergütung müssten wir eine Werberin oder einen Werber auch dann bezahlen, wenn diese oder dieser keine oder nur sehr wenige Fördermitglieder gewinnen konnte. Wir bemühen uns, in dieser schwierigen Situation einen verantwortungsbewussten Weg zu gehen, indem wir offen über unser Vorgehen informieren.
Mit dem Deutschen Roten Kreuz, dem Malteser Hilfsdienst und dem Arbeiter-Samariter-Bund hat sich die Johanniter-Unfall-Hilfe zu einem gemeinsamen Verhaltenskodex verpflichtet. Dieser stellt verbindliche Anforderungen an Qualität und Transparenz in der Mitgliederwerbung.
Die vielfältige Welt der Johanniter zeigt sich durch die verschiedenen Werke und Einrichtungen. Neben der Hilfsorganisation Johanniter-Unfall-Hilfe gibt es die Johanniter-Stiftung, die evangelische Johanniter-Schwesternschaft, die Johanniter GmbH, die Johanniter Seniorenhäuser und die Johanniter Hilfsgemeinschaften. Mehr zu den Aktivitäten der Johanniter können Sie hier erfahren.
Zu den Aufgaben der Johanniter-Unfall-Hilfe zählen unter anderem der Rettungs- und Sanitätsdienst, der Bevölkerungsschutz und die Erste-Hilfe-Ausbildung, außerdem soziale Dienste wie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Betreuung und Pflege kranker und älterer Menschen. Unsere Organisation kümmert sich zudem um geflüchtete Menschen und betreibt In- und Auslandsprojekte in der humanitären Hilfe, um Menschen weltweit zu helfen.