Einkommen und Ernährung sichern
Der Grad der Betroffenheit von Personen, Familien und ganzen Gemeinden in Krisen und nach Katastrophen hängt eng mit der physischen und wirtschaftlichen Integrität zusammen. Ein gesichertes Einkommen und Zugang zu ausreichend Nahrungsmitteln erlaubt es Betroffenen, die Folgen schneller zu überwinden. Um die Widerstandsfähigkeit gefährdeter Menschen vor, während und nach Katastrophen und Krisen zu stärken, implementieren wir deshalb zusammen mit unseren Partnern umfassende Programme zur Einkommens- und Ernährungssicherung in Projektländern.
Zugang zu Märkten als Solidargemeinschaft
Dafür unterstützen wir den verbesserten Zugang zu Märkten und Acker- oder Weideland für die eigene Nahrungsmittelproduktion. Zusammen mit lokalen Partnern und Gemeinden werden Einkommens- und Vermarktungsmöglichkeiten gesucht, um die wirtschaftlichen Chancen zu verbessern. Gemeindebasierte Spargruppen fördern das solidarische Verhalten untereinander und den Schutz einzelner Personen oder Familien durch die Gemeinschaft.
Ressourcenschutz sichert Grundlagen
Der gute Zustand landwirtschaftlicher Anbauflächen, Wasserläufe und Wälder steht in einem direkten Zusammenhang mit einer nachhaltigen Nahrungsproduktion. Diese Themen werden mit bewusstseinsbildenden Maßnahmen, Fortbildungen und didaktischen Materialien den Menschen vermittelt. Innovative Energiequellen und Lösungen kommen zum Einsatz, um die natürlichen Ressourcen schonend zu nutzen.