Was passiert im TCALL-Projekt?
Mitte Februar fand im Johanniterhaus Bremen eine Informations-Veranstaltung zum TCALL-Projekt statt
Ziel der Veranstaltung war es, den Mitarbeitenden umfassende Einblicke in das Projekt zu geben, bisherige Fortschritte zu präsentieren und neue digitale Anwendungen vorzustellen. *(TCALL – Transfercluster Akademischer Lehrpflegeeinrichtungen in der Langzeitpflege)
TCALL-Projekt – Vision, Chancen und Herausforderungen
Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die Frage: „Was bedeutet es, eine akademische Lehreinrichtung zu sein?“In einer offenen und konstruktiven Diskussion wurden sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen für die Mitarbeitenden beleuchtet. Besonders die potenziellen Vorteile für die berufliche Weiterentwicklung standen im Fokus.
Technologische Innovationen hautnah erleben
Die Stationen zu neuen digitalen Anwendungen zogen besondere Aufmerksamkeit auf sich:
- Livy Care – Plattform zur Sturzerkennung
Die Teilnehmenden erfuhren, wie das System zur frühzeitigen Erkennung und Vermeidung von Stürzen beitragen kann.
Die Funktionsweise dieser Plattform wurde detailliert erklärt. Ab Mitte März wird dieses System in der Einrichtung angewendet.
- Mila App – Alltagshilfe per Smartphone
Die Mitarbeitenden konnten die Mila App zur internen Kommunikation und Wissenserweiterung auf einem Smartphone testen und sich
mit den APP-Entwicklern austauschen. Diese haben die Fragen und Anmerkungen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen als Anregung für
die Weiterentwicklung mitgenommen.
Lerninsel – praxisnah, erreichbar und effektiv
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der eingerichteten Lerninsel, die als zentraler Ort für das Lernen am Arbeitsplatz dient. Hier können Lernsituationen mithilfe von Lernvideos per Aktivierung eines QR-Codes ausprobiert werden. Konkrete Lernwünsche wurden für zukünftiges gemeinsames Lernen gesammelt.
Austausch und Genuss im Pavillon
Im Pavillon wurden die Teilnehmenden mit Snacks und Getränken verwöhnt – ein perfekter Rahmen für Austausch und Vernetzung. Parallel dazu zeigen wir ein Interview mit dem Projektleiter auf einer Leinwand gezeigt, in dem er die Ziele, Hintergründe und Visionen des T-Call-Projekts näher erläuterte.
Der Erfolg der Veranstaltung war das Ergebnis eines großartigen Teamworks. Besonders hervorzuheben ist die tatkräftige Unterstützung aller Mitwirkenden des TCALL Projektes und der wunderbare Austausch.
Hier können Sie noch mehr über das TCALL-Projekt lesen