johanniter.de

Wir geben Ihrer Lebensqualität Raum

Viel Platz für Ihre Entfaltung

Unser architektonisch markantes und modernes Haus verfügt über 114 vollstationäre Pflegeplätze, die sich auf 92 Einzelzimmer und 11 Doppelzimmer verteilen. Ehepaare können bei uns gerne ein Doppelzimmer beziehen. Bei uns können Sie zahlreiche gemütliche Aufenthaltsbereiche und vielfältige Gemeinschaftsräume für sich nutzen – von unserem Café über Gymnastikraum, Bücherei und Andachtsraum für die stillen Momente bis hin zum hauseigenen Friseursalon sowie einer Vielzahl an Terrassen und Mehrzweckräumen. Hier wie dort kommen unsere Bewohnerinnen und Bewohner gerne zusammen, um sich auszutauschen, Veranstaltungen zu besuchen, Feste zu feiern und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. 

Unsere hellen & geräumigen Zimmer

Im Garten des Johanniterhauses am See

Zu unseren komfortablen Zimmern gehören ein Bad mit WC und Dusche sowie ein Telefon- und TV-Anschluss. Dank Notrufanlage sind die Mitarbeitenden Tag und Nacht für Sie erreichbar, alle Zimmer sind mit einer hochwertigen Grundausstattung versehen. Wir möchten, dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen – gestalten Sie Ihr Zimmer gerne nach Ihren Wünschen mit liebgewordenen Dingen, die Ihnen wichtig und vertraut sind. Gemeinsam besprechen wir, in welchen Alltagsdingen wir Ihnen zur Hand gehen und welche pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Angebote Sie bei uns jederzeit nutzen können. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen gerne weitere externe Dienstleistungen: Ob Krankengymnastik, Ergotherapie oder Fußpflege – sie alle kommen gerne in unser Haus.

Fördermittel zur Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnologien

Unser Johanniterhaus am See hat vom Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie Fördermittel zur Beschaffung von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Sicherstellung der sektorenübergreifenden Gesundheitsförderung in Niedersachsen erhalten. 

Dank der Ausstattung unserer Einrichtung mit einem flächendeckenden WLAN haben wir nicht nur die digitale Pflegedokumentation optimiert, sondern auch die mobile Dokumentation durch den Einsatz von Tablets und einem Visitenwagen eingeführt. In enger Zusammenarbeit mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern sowie deren Angehörigen haben wir den Weg für digitale Arztvisiten geebnet. So konnten wir Anfang 2025 die ersten digitalen Arztvisiten mit Hilfe der Tablets und eines speziellen Visitenwagens, der mit einer hochauflösenden Kamera ausgestattet ist, erfolgreich durchführen. Diese verbesserte Kamera trägt zu einer präziseren Diagnosestellung, z. B. bei Wunden, bei.

Ein weiteres Ziel unserer Initiative ist die Förderung der sozialen Teilhabe unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Erweiterung unseres Betreuungsangebots. Zu diesem Zweck haben wir einen Beamer angeschafft, der ebenfalls über ein Tablet gesteuert werden kann. Dadurch haben bettlägerige Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit, zu therapeutischen Zwecken virtuelle Waldspaziergänge zu unternehmen. Darüber hinaus können wir den Beamer für Filmvorführungen im Rahmen von Kinoabenden oder Gottesdiensten nutzen. Auch Videokonferenzen und Bildschirmtelefonie zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Angehörigen, Freunden oder Bekannten sind nun problemlos möglich.

Um unsere Bewohnerinnen und Bewohner, deren Angehörige sowie potenzielle Kunden über diese neu geschaffenen Möglichkeiten zu informieren, haben wir einen Informationsflyer erstellt, den Sie hier herunterladen können.

Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck

In unserem Haus kümmern wir uns mit Engagement und Zuwendung darum, dass Sie sich bei uns jederzeit wohlfühlen. Wie wär’s? Schauen Sie doch mal vorbei und reden Sie mit den Mitarbeitenden und der Bewohnerschaft. Sehen Sie sich die Zimmer, Gemeinschaftsräume und unseren Garten an, genießen Sie bei uns einen Kaffee oder Tee und lassen Sie einfach die Atmosphäre unseres Hauses auf sich wirken.