johanniter.de

Kommen Sie in unser Team

Ob als Pflegefachkraft, Pflegehilfskraft, als Quereinsteiger/in im sozialen Dienst, in der Verwaltung oder Hauswirtschaft, wir bieten Ihnen Sicherheit, Stabilität und eine attraktive, leistungsstarke Vergütung. Neben Festanstellungen bilden wir auch aus. Unsere umfangreichen Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung zeigen Ihnen zudem vielfältige Chancen, sich beruflich zu verwirklichen.

Hier finden Sie unsere offenen Stellen-und Ausbildungsplätze.

Wir freuen uns darauf, Sie schon bald in unserem Team willkommen zu heißen!

Ihr Arbeitsplatz in Zahlen

Suchen Sie eine zukunftssichere Perspektive und eine erfüllende Beschäftigung bei fairer Bezahlung? Arbeiten Sie gern in einem harmonischen, abwechslungsreichen Umfeld, in dem Sie beruflich vorankommen können? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

79
Kolleginnen und Kollegen
bilden gemeinsam ein starkes Team.
7.356
Mitarbeitende
gibt es in der gesamten Johanniter Seniorenhäuser GmbH.
81
vollstationäre Pflegeplätze
stehen im Johanniterhaus "Am Mariannenpark" Leipzig zur Verfügung.
3
Wohnbereiche
bilden Ihre Arbeitsumgebung.

Unsere Mitarbeitenden

Wir möchten Ihnen die Menschen vorstellen, die hinter dem Johanniterhaus “Am Mariannenpark” Leipzig stehen. Lernen Sie die vielfältigen Talente, Leidenschaften und Geschichten unserer Mitarbeitenden kennen, die täglich dazu beitragen, unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen. Durch ihre Porträts erhalten Sie einen persönlichen Einblick in die Menschen, die unser Team ausmachen. Viel Spaß beim Entdecken!

 

Unsere Wohnbereichslei- tungen Stefanie und Sandra

"Anfangs war das ein super Alibi, das uns den nötigen Freiraum verschaffte. Doch mit der Zeit mussten wir richtig kreativ werden, um unser Geheimnis zu wahren."

Erfahren Sie hier mehr

Dorothee - unsere Betreuungskraft

„Einer der nachhaltigsten Eindrücke in meinem Leben war eine Reise mit meinen Eltern zu dem Ort an der litauischen Grenze, wo meine Großeltern mütterlicherseits lebten – bevor sie flüchten mussten."

Zur ganzen Story

Ihr Quereinstieg im Johanniterhaus "Am Mariannenpark" Leipzig

Mitten im Leben noch einmal neu anfangen? Das Johanniterhaus "Am Mariannenpark" Leipzig unterstützt das. Für einen beruflichen Neustart kann es viele Gründe geben: Die Kinder sind aus dem Gröbsten heraus – und somit ist Platz für neue Aufgaben. Oder: Der jahrelang ausgeübte Job ist zur Routine erstarrt und die Sehnsucht nach neuen Herausforderungen wächst. Was auch immer Sie antreibt, über einen Berufswechsel nachzudenken: Im Johanniterhaus "Am Mariannenpark" Leipzig sind Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger herzlich willkommen! 

In die Pflege wechseln? Es gibt viele gute Gründe dafür!

  • Hier finden Sie eine Arbeit mit Zukunftsgarantie.
  • Pflege ist ein verantwortungsvoller Beruf mit vielen sinnstiftenden Tätigkeiten.
  • Eintönigkeit? Nicht in der Pflege. Hier erwarten Sie jeden Tag neue Herausforderungen.
  • Der Beruf bietet ein hohes Maß an Selbstständigkeit.
  • Dennoch kommt es in der Pflege auch auf gute Teamarbeit an.
  • Der Pflegeberuf bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. 

Das sollten Sie für den Quereinstieg in die Pflege mitbringen

  • Sie haben Freude am Umgang mit Menschen.
  • Einfühlsamkeit und Feingefühl sind Eigenschaften, die Sie auszeichnen.
  • Sie handeln verantwortungsbewusst.
  • Neues zu lernen bereitet Ihnen Freude.
  • Sie bringen Kommunikationsstärke mit.   
  • Außerdem sind Sie ein Teamplayer. 

Pflegeausbildung mit Hand & Herz

Mit der dreijährigen generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann erwartet Sie eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Aufgabe, bei der Sie eigenverantwortliches Handeln lernen. Im Johanniterhaus "Am Mariannenpark" Leipzig erwerben Sie die nötigen Kompetenzen für die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen.

Neugierig geworden? 

Hier gibt es mehr Infos zur generalistischen Pflegeausbildung

Wertvolle Unterstützung durch unsere Ehrenamtlichen

Unseren ehrenamtlich Mitarbeitenden kommt eine wichtige Rolle zu – sei es in den vielen herzlichen Gesprächen, mit liebevollen Handreichungen oder bei unseren zahlreichen Spiel- und Liedernachmittagen. Ihr Einsatz ist vielseitig und ihr Engagement im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar.