johanniter.de
10.03.2025 | Johanniter-Stift Hannover-Ricklingen

Der Weltfrauentag in Ricklingen

Was für eine tolle Geste und was für eine Wertschätzung, die wir Frauen heute im Johanniter Stift Ricklingen, erlebt haben. Das ging wirklich zu Herzen und unter die Haut. Pünktlich um 15 Uhr kamen Hatice Aktag (Leiterin des MiA-Frauenkurses -Nähkurs- der AWO Region Hannover e. V, gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Begleitet wurde Sie von ihrer zauberhaften Tochter, Hilal Aktag und einer zauberhaften Nähkursteilnehmerin, Imen Dandana. In Ihren Armen trugen Sie zwei volle Eimer mit herrlich bunten, und duftenden Rosen. Wir machten uns also flotten Schrittes auf zu unseren Bewohnerinnen, um die Rosen zu verteilen. Angefangen haben wir zur Kaffeezeit, im voll besetzten Restaurant und die Damen staunten nicht schlecht, als sie sich eine Rose aus den vielfältigen Farben aussuchen durften.

Sie konnten Ihre Freude kaum benennen. „ Für Mich?“ „Darf ich Ihnen etwas spenden?“ „Nein, heute nur ein Lächeln von Ihnen.“ Wir schauten in so glückliche und dankbare Gesichter und die Bewohnerinnen waren teils sprachlos über so viel Mitgefühl. Wo kommen Sie denn her und warum schenken sie uns einfach so Blumen? Die Bewohnerinnen waren sehr gerührt von dem Blumengeschenk und von den liebevollen und wertschätzenden Worten der drei Damen, die auch Mütter sind und selbst noch Eltern haben. Die drei Besucherinnen hingegen waren fasziniert von den unterschiedlichen Charakteren unserer lieben Bewohnerinnen. So gingen wir weiter zu viert über die Etagen, um die Rosen zu verteilen und die Spenderinnen waren unermüdlich. Nach 2,5 Stunden habe ich Sie verabschiedet, mit vielen Bildern auf unserer Kamera, die den schönen Tag festhalten sollen. Danke für diese wunderbare Aktion.

Text: 
Petra Stork-Hehmann