johanniter.de
03.04.2025 | Johanniter-Krankenhaus Stendal

Einblicke in die Arbeitswelt im Johanniter-Krankenhaus

19 junge Besucher am „Zukunftstag“

Die Besucher am „Zukunftstag“ mit ihren Begleitern Jeannette Portius (ganz links) und Michael Maaß (rechts) Foto: Claudia Klupsch

Das Johanniter-Krankenhaus bot Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Berufsorientierung am heutigen „Zukunftstag“ die Gelegenheit, in die Arbeitswelt zu blicken. 19 Jungen und Mädchen aus Stendaler Schulen bekamen Führungen durchs Haus, lernten Kliniken und Abteilungen kennen und erfuhren viel über Medizin, Pflege und Technik. Stationen waren unter anderem Notaufnahme, Radiologie und Intensivstation, das Ambulante Operationszentrum und die Zentrale Aufnahme. Die 13- bis 15-Jährigen konnten sich auch in praktischen Übungen, wie etwa Blutdruckmessen, probieren.

 Eva Ludwig (13) war besonders von der Kinder- und Neugeborenen-Station beeindruckt. „Oberärztin Dr. Larissa Neumann hat uns die Abläufe gut erklärt“, so die Schülerin „Wir wurden heute umfassend informiert, konnten alle Fragen stellen und bekamen einen Eindruck, wie am Krankenhaus gearbeitet wird“, so Panteleimon Karamanlidis (14). Ihn begeisterte vor allem die Technik in Radiologie und Urologie.

 Die Begleiter des Zukunftstages Jeannette Portius und Michael Maaß freuen sich über die positive Resonanz. „Die Schüler waren sehr wissbegierig und auch aufgeschlossen, eventuell in Medizin und Pflege einen Beruf zu ergreifen.“

 Das Johanniter-Krankenhaus bietet spannende Ausbildungsberufe an, so etwa in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistenz.