Veranstaltungstermine
3. April 2025: Girls'Day und Boys'Day

Girls'Day und Boys'Day - Zukunftstag im Krankenhaus Geesthacht
Donnerstag, dem 3. April 2025, 8 bis 13 Uhr
Zukunft heißt Krankenhaus Geesthacht
Wir zeigen dir, was ein Pflegefachmann und eine Pflegefachfrau, Hebammen sowie Ärzte im Krankenhaus eigentlich machen. Dafür haben wir für dich folgendes Programm zusammengestellt:
- 8 Uhr Begrüßung im großen Vortragssaal durch unsere Pflegedirektorin Bianca Schöning und den ärztlichen Direktor Dr. Frank Templin
- 8:20 Uhr In kleinen Gruppen startet ihr mit einem Mentor zu einem Wissensparcours durch die Klinik. An einzelnen Stationen – im 30-Minuten-Takt – wollen wir euch ausgewählte Bereiche im Krankenhaus vorstellen und mit praxisnahen Beispielen einen Eindruck von einzelnen Berufsfeldern vermitteln:
- Funktionsabteilung*
Hier zeigen wir dir, was bei einer Magen-Darm-Spiegelung passiert. Was sehen wir beim Bauchultraschall? Wie funktioniert ein EKG? - Intensiv- und Anästhesieabteilung*
Ärzte und Pflegekräfte schulen dich in der Reanimation und erzählen dir, wie ein „Automatisierter Externer Defibrillator" (AED) richtig anzuwenden ist. - Kreißsaal*
Hebammen erklären am Geburtsmodell den spannenden Weg des Babys durch das mütterliche Becken bis hin zur Geburt. Außerdem turnt ihr den Geesthachter Geburtszirkel. Auch die Frage, wie man eigentlich ein Baby wickelt, hebt und trägt (auf dem Arm oder im Tragetuch) wird hier geklärt. - Abteilung für Psychiatrie / Ergotherapie
Ausprobieren von Speckstein, therapeutisches Malen und gemeinschaftliches Tischtennisspielen zur Förderung der sozialen Interaktion stehen hier auf dem Programm. - Zentrale Notaufnahme*
Weißt du was man mit „Mädchenfängern“ macht? Wir erklären es dir. Auch üben wir das Gipsen und das Anlegen von Verbänden. - AWO Bildungscampus Lauenburg
Unsere neue Krankenpflegeschule und unsere hauptamtlichen Praxisanleiterinnen stellen sich vor. Wie zeigen euch ein elementares Mittel für die Krankenpflege, den digitalen Visitenwagen. - Krankenhaushygiene
Lernt die richtige Händedesinfektion und kontrolliert das Ergebnis unter der Schwarzlichtbox. - OP
Am Pelvitrainer probt ihr die Schlüsselloch-Operationstechnik. Ihr übt an der chirurgischen Knotenbank, eine Wunde zu vernähen.
- Funktionsabteilung*
- 12:30 Uhr Mittagsimbiss und Abschlussrunde

* Wenn der Dienstbetrieb es zulässt, bieten wir auch einen Rundgang in der jeweiligen Abteilung an.
Anmeldung bis: 1. April 2025
Anmeldung über: krankenhausgeesthacht(at)web.de
Steffi Niebuhr, Verwaltungsassistenz, 04152 / 179 133
https://www.girls-day.de/
https://www.boys-day.de/
Notfallmedizinischer Fortbildungszirkel
Die Notfallmedizin ist dadurch gekennzeichnet, dass jedem letztendlich alles begegnen kann. Wir sind gefordert, innerhalb kurzer Zeit ohne umfangreiche Diagnostik eine Diagnose zu stel- len und auch die richtigen Behandlungsschritte einzuleiten.
Hierzu wollen wir auch in diesem Jahr wieder im Rahmen unserer notfallmedizinischen Fort- bildungsreihe mit entsprechenden Vorträgen zu unterschiedlichen Krankheitsbildern die aktuel- len Therapieempfehlungen und Leitlinien vor- stellen sowie anschließend im interdisziplinären und kollegialen Austausch diskutieren.
Aufgrund der vielen Rückmeldungen werden wir das Thema Geburtshilfe nochmal in unsere diesjährige Fortbildungsreihe aufnehmen.
Wir möchten Sie/Euch herzlich einladen und freuen uns sehr, Sie/Euch begrüßen zu dürfen.
I. Quartal
Das Bauchaortenaneurysma
Referentin: Dr. med. Annette Sommerfeld
Chefärztin der Abteilung für Gefäßchirurgie
Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift
Dienstag, 27.02.2024 17 bis 18:30 Uhr
II. Quartal:
Im Anfang war der Rhythmus...! Präklinische Elektrotherapie: Defibrillation, Kardioversion undSchrittmachertherapie
Referent: Christian Berger
Ltd. Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin / Kardiologie
Krankenhaus Geesthacht
Dienstag, 14.05.2024 17 bis 18:30 Uhr
III. Quartal:
Thoraxtrauma / Lungenverletzungen
Referent: Dr. med. Puya Khosrawi
Departmentleiter Thoraxchirurgie
Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift
Dienstag, 10.09.2024 17 bis 18:30 Uhr
IV. Quartal:
Geburtshilfe im Rettungsdienst – Weniger ist mehr
Referenten: Dr. med. Katharina Steffens, Oberärztin
Miriam Jens, Leitende Hebamme B.S.c.
Bereichsleitung Frauenklink
Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
Krankenhaus Geesthacht
Dienstag,12.11.2024 17 bis 18:30 Uhr
Interdisziplinäre Frühlingsfortbildung
Mittwoch, 24.05.2023, 18 Uhr - Koloproktologie
wir laden Sie zu unserer Interdisziplinären Frühlingsfortbildung ein, die sich dieses Mal mit praxisrelevanten Themen der Koloproktologie beschäftigt. Es freut mich, dass ich zusammen mit gastroenterologischen Partnern aus dem stationären und ambulanten Bereich praxisrelevante Themen vorstellen darf. Es werden aktuelle und evidenzbasierte Daten der Rektumchirurgie und Proktologie vorgestellt. Dabei hat sich die Proktochirurgie zu einem wichtigen Leistungsbereich in unserem Krankenhaus entwickelt.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier:
Interdisziplinäre Herbstfortbildung
Mittwoch, 23.11.2022, 18 Uhr - Therapieangebot der Morbiden Adipositas
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wurden bei der Ärztekammer Schleswig-Holstein CME-Punkte beantragt.
Seit vielen Jahren bietet das Adipositaszentrum Geesthacht überregional konservative und operative Therapiekonzepte gegen Adipositas an. Jedes Jahr stellen sich mehrere Hundert neue Patienten vor, um Unterstützung in der Gewichtsreduktion zu erhalten. Dabei haben wir in den letzten Jahren das konservative Therapieangebot stets ausgebaut. Gleichzeitig hat sich das OP-Spektrum mit neuen laparoskopischen OP-Methoden erweitert. Es freut uns mit Dr. Hakan Kopdag, dem neuen
Chefarzt der Gastroenterologie, einen Experten der endoskopischen Adipositastherapie in unseren Reihen begrüßen zu können.
Mit Dr. Massud Mamarvar verfügen wir über einen exzellenten plastischen Chirurgen für die postbariatrische Therapie in unserem Team. Es freut uns, Ihnen aus den verschiedenen Bereichen der Adipositas-Therapie Neuerungen vorstellen zu dürfen.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier:
Notfallmedizinischer Fortbildungszirkel
Dienstag, 20.09.2022 - „Urologische Notfälle“
Referent Dr. med. Walter Wagner
Leitender Arzt Urologie Krankenhaus Reinbek
Dienstag, 15.11.2022, The heart skips a beat – kardiologische Notfälle im Rettungsdienst
Referent Dr. med. Christian Keller
Chefarzt Kardiologie Krankenhaus
Geesthacht
Weitere Informationen zu den beiden Veranstaltungen des notfallmedizinischen Fortbildungszirkels finden Sie hier: