johanniter.de
31.03.2025 | Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen

„Papierschnipsel der Seele“

Kunsttherapeutische Woche mit Sonja Koppitz, Moderatorin und Autorin des Buches "Spinnst du? Warum psychische Erkrankungen ganz normal sind" im Waldatelier der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen

Sonja Koppitz im Waldatelier Treuenbrietzen

Einen Perspektivwechsel erlebt Sonja Koppitz in der letzten Märzwoche 2025. In dieser Zeit begleitete sie die Kunsttherapie für 15 psychisch erkrankte Klientinnen und Klienten der Johanniter-Fachklinik Treuenbrietzen und arbeitete mit ihnen gemeinsam nach der selbst entwickelten Methode „Papierschnipsel der Seele“. Sonja Koppitz ist bekannt für ihren offenen Umgang mit der eigenen Erkrankung 

Sie hat eigene Erfahrungen, wie durch die Auseinandersetzung mit Farben und Formen als Symbolsprache des Unbewussten tiefere Einblicke in innere Konflikte und verdrängte Gefühle gewonnen werden können. Kunsttherapie fördert im Rahmen moderner psychiatrisch-psychotherapeutischer Behandlung, evidenz-basiert, nicht nur das psychische Wohlbefinden, sondern hat auch positive Auswirkungen auf körperliche Beschwerden. Das zeigt sich auch in der gemeinsamen Arbeit der Projektwoche. “Man schaut sich über die Schulter, redet offen über das, was einen gerade im Schaffensprozess bewegt. Oder man schweigt und lässt sich ganz mit seiner Gedanken- und Gefühlswelt auf die Arbeit ein. Die Atmosphäre in der Gruppe ist sehr vertrauensvoll.”, sagt Sonja Koppitz. 

Die Johanniter-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie plant mit ihrer seit Jahren aufgebauten Expertise der Kunsttherapie zudem, diesen Arbeitsbereich auszubauen. Das charmant gelegene, aber sanierungsbedürftige Waldatelier im angrenzenden Wald soll zu einem ganzjährig nutzbaren Kunstraum für therapeutische und kreative Arbeiten ausgebaut werden. Für dieses Projekt ist die Klinik auf Unterstützer aus Berlin-Brandenburg und Fördermittel angewiesen. Der Rückzugsort Waldatelier ist ein zusätzliches Angebot für Patientinnen und Patienten, an  dem sie auch außerhalb von Therapiezeiten je nach Lust und Laune frei an ihren Werken arbeiten können.

Im Sommer 2025 wird sich eine Ausstellung mit einem Querschnitt therapeutischer Werke aus dem Waldatelier anschließen. Dazu laden wir schon jetzt herzlich ein. Termin folgt.

Klinik

Waldatelier

Unsere Veranstaltungen