Kriterien nach DSM-5
Kriterien nach DSM-5
- Anhaltende Defizite in der sozialen Kommunikation und sozialen Interaktion in allen drei Punkten:
- Defizite in der sozial-emotionalen Gegenseitigkeit.
- Defizite im nonverbalen Kommunikationsverhalten, das in sozialen Interaktionen eingesetzt wird.
- Defizite in der Aufnahme, Aufrechterhaltung und dem Verständnis von Beziehungen.
- Eingeschränkte, repetitive Verhaltensmuster, Interessen und Aktivitäten in mindestens zwei der folgenden drei Punkte:
- Stereotype oder repetitive motorische Bewegungsabläufe, stereotyper oder repetitiver Gebrauch von Objekten oder von Sprache.
- Festhalten an Routinen und ritualisierten Verhaltensmustern.
- Hochgradig begrenzte, fixierte Interessen, die in ihrer Intensität oder ihrem Inhalt abnorm sind.
- Hyper- oder Hypoaktivität auf sensorische Reize oder ungewöhnliches Interesse an Umweltreizen.
- Die Symptome müssen bereits in der frühen Entwicklungsphase vorliegen bestehen.
- Die Symptome verursachen in klinisch bedeutsamer Weise Leiden oder Beeinträchtigungen in wichtigen Funktionsbereichen.
- Diese Störungen können nicht besser durch eine andere Beeinträchtigung erklärt werden.
Stand 28.02.2025