Praktisches Jahr MHB
Praktisches Jahr für Medizinstudierende an den Johanniter-Fachkliniken Treuenbrietzen

Das Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen ist seit 2023 Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Brandenburg, zuvor seit 2016 als kooperiendes Krankenhaus engagiert.
Sophie Wuller, ehemalige MHB´lerin bis 2023 und Assistenzärztin Thoraxchirurgie ab 2024: "Ich freue mich, dass wir euch ab SOFORT Plätze für das Praktische Jahr im Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen anbieten können. Zirka 10.000 Patienten werden in unseren drei hoch spezialisierten Fachkliniken mit 412 Betten jährlich stationär, tagesklinisch und ambulant versorgt."
Benefits für Medizinstudierende im Praktischen Jahr
Wir bieten ab sofort:
-
450 Euro monatliche Aufwandsentschädigung
-
eine kostenfreie Mahlzeit pro Tag
-
kostenfreie Dienstkleidung
-
individuelle Lernfreitzeit
-
fundierte praktische Ausbildung durch persönliche Mentor*Innen
-
PJ- Unterricht
-
enge Einbindung in stationäre Abläufe, inkl. Diagnostik, OP und weitere Interventionen
-
auf Wunsch studentischer Nebenjob
Letzte Aktualisierung: 12.02.2024
In welchen Fachbereichen vergeben wir Plätze fürs praktische Jahr?
Pro Turnus und Tertial vergeben wir je einen Platz in:
- Innere Medizin (Pneumologie und Allergologie und Rheumatologie)
- Chirurgie (Thoraxchirurgie und Orthopädie)
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Anästhesiologie
Bewerbungen
Eine Direktbewerbung an unser Krankenhaus ist möglich. Die Plätze werden wie gewohnt über das PJ-Portal vergeben.
Bei Fragen stehe ich euch jederzeit zur Verfügung.
Eure Sophie Wuller
Assistenzärztin Thoraxchirurgie
Per Post:
Johanniter GmbH
Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen
Personalabteilung
Johanniterstraße 1, 14929 Treuenbrietzen
Wir stehen für Chancengleichheit.
Wir unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

Osteologisches Schwerpunktzentrum

VRA-QS-Siegel Zertifizierte Rheumaeinrichtung

Neuromuskuläres Zentrum der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V.

Zertifiziertes Weaningzentrum der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie DGP

Zertifiziertes Exzellenzzentrum Thoraxchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie

Zertifiziertes Lungenkrebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft
Wer wir sind
Die Fachklinik für Pneumologie, Thoraxchirurgie und Allergologieist seit 2024 zertifiziertes Exzellenzzentrum Thoraxchirurgie der DGT (zuvor seit 2012 zertifiziertes Kompetenzzentrum Thoraxchirurgie DGT), seit 2012 zertifiziertes Lungenkrebszentrum DKG und seit 2023 auch zertifiziertes Weaningzentrum DGP. Zur Klinik gehört außerdem unser Zentrum für Allergologie und Asthma.
Mit der Dreifachzertifizierung ist die Klinik die einzige im Land Brandenburg und eine von wenigen Kliniken deutschlandweit. Stolz ist die Lungenfachklinik auf ihre historischen Wurzeln. Hier lebt das medizinisches Erbe der berühmten Beelitzer Heilstätten weiter. 1998 wurde die Lungenfachklinik von Beelitz-Heilstätten mit ihrer damals fast 100-jährigen Tradition an das Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen verlagert.
Die Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatikarbeitet in multiprofessionellen Teams in zwei allgemeinen psychiatrischen Stationen, drei Tageskliniken und Ambulanzsprechstunden in Treuenbrietzen, Jüterbog und Bad Belzig, in der natürlichen Umgebung des Fläming. Dabei wird besonderer Wert auf ein psychotherapeutisch ausgelegtes, multimodales Behandlungskonzept, psychopharmakologische Expertise und de-eskalatives, transparentes Vorgehen u. a. nach dem Prinzip des „runden Tisches“ gelegt. Die Klinik hält den Versorgungsauftrag für Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming.
Die Fachklinik für Rheumatologie, Orthopädie und Rheumachirurgiegehört zu den drei größten Rheumafachkliniken in Deutschland. Seit Januar 2008 ist die Klinik als Osteologisches Schwerpunktzentrum zertifiziert. Seit 2013 ist ihr das Gütesiegel des Verbandes Rheumatologischer Akuteinrichtungen (VRA) zuerkannt, seitdem wurde das Siegel verteidigt. Seit 2018 ist die Klinik als einziges Rheumazentrum des Landes Brandenburg im Krankenhausplan ausgewiesen.
Stand: Januar 2025