11.04.2025 | Johanniter-Krankenhaus Gronau

Unterstützung bei der Digitalisierung

Wir können uns wieder über eine großzügige Spende unseres Fördervereins freuen: wir sagen DANKE für einen zusätzlichen Visitenwagen!

Der Ärztliche Direktor Herr Dr. Winkler mit dem neuen Visitenwagen bei der Übergabe durch den Vorstand des Fördervereins

Visitenwagen können sowohl von Ärzten und Pflegekräften als auch Therapeuten genutzt werden, um direkt am Patienten Daten zu dokumentieren oder wichtige Informationen einzuholen. Das vereinfacht viele Vorgänge, spart Zeit und verkürzt letztendlich auch die Laufwege.

Für den Ausbau der Technik und der Digitalisierung ist der Förderverein eine starke Stütze für das Krankenhaus. So wurden die Kosten für die Hardware zur digitalen Erfassung der Narkose-Überwachung im OP und im Aufwachraum übernommen und im Jahr 2025 bereits 10 neue Tablets für Patienten und ein neuer Visitenwagen angeschafft. 

Der Förderverein des Johanniter-Krankenhaus Gronau (Leine) e.V. unterstützt das Krankenhaus und dessen Standort Gronau bereits seit 1997. Aus den Mitgliedsbeiträgen und zahlreichen Spenden wurden dem Johanniter-Krankenhaus Gronau bisher über 800.000 € übergeben.

Im Jahr 2024 wurden beispielsweise 7 Laptops für die Auszubildenden angeschafft, um den angehenden Pflegefachfrauen und –fachmännern die Ausbildung und den Zugang zu Informationen zu erleichtern. Zusätzlich wurden zwei Gehwagen zur Förderung der Mobilisation von Patienten, ein Infusionsständer, ein Metallarmsessel und eine neue Liege für die Notaufnahme gesponsert. Ebenso war der Förderverein an der Zertifizierung zum „Demenzsensiblen Krankenhaus nach Silviahemmet“ beteiligt, indem Schulungskosten für die Mitarbeitenden übernommen wurden. Der Verein beteiligte sich auch an den Kosten für „Notfalldosen“. Diese Dosen können Patienten zu Hause im Kühlschrank deponieren, bei einem Notfall finden Rettungsdienst und Ersthelfer darin die wichtigsten medizinischen Daten. Dies spart (manchmal sogar überlebenswichtige) Zeit und hilft eine schnelle und adäquate Versorgung zu gewährleisten.