07.04.2025 | Johanniter-Krankenhaus Gronau

Großes Interesse am Zukunftstag

Am diesjährigen Zukunftstag hatte das Johanniter-Krankenhaus Gronau 15 Schülerinnen und Schüler zu Besuch. Das Interesse an den Arbeitsfeldern im Krankenhaus war so groß, dass letztendlich einigen Interessierten sogar abgesagt werden musste.

Die Schülerinnen und Schüler am Zukunftstag lernen die Bedeutung von Hygiene kennen: sie tragen Berufskleidung und erfahren viel über Händehygiene.
Wundversorgung in der Zentralen Notaufnahme
Hygienisch korrektes An- und Ausziehen von Schutzhandschuhen unter Aufsicht der Hygienefachkraft
So wird der Fingerabdruck sichtbar
Korrektes An- und Ausziehen von Schutzkleidung will geübt sein
Ganz schön warm, die Schutzkleidung für Isolierungszimmer

Die Schülerinnen und Schüler bekamen in die verschiedensten Bereiche eines Klinikbetriebs Einblick: neben der Arbeit der Physio- und Ergotherapeuten und dem Arbeitsfeld in der EDV nahm die Vielfältigkeit im Berufsfeld der Pflege den Hauptteil ein.

Von der Hygienefachkraft erfuhren die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung der Hygiene im Gesundheitswesen. Also: wer sich in Patientennahen Bereichen aufhält wechselt von der Privatkleidung zur Berufskleidung! Bei der Gelegenheit wurde das Tragen von Schutzkleidung inclusive dem korrekten An- und Ausziehen von Gummihandschuhen getestet.

Schulpraktikanten, die zurzeit in der Pflege eingesetzt sind, waren von den jungen Gästen so begeistert, dass sie die Hausbesichtigung begleiteten und teilweise übernahmen. Sie vermittelten den Schülerinnen und Schülern Einblicke in einige Tätigkeiten der Pflegefachkräfte und „übten“ zum Beispiel das Blutdruckmessen. Zum Abschluss wurde noch die Zentrale Notaufnahme besichtigt und - wenn gewünscht- eine Gipsschiene durch eine Pflegefachkraft angelegt. 

Mit einem kleinen Dankeschön und vielen neuen Eindrücken wurden die Schülerinnen und Schüler dann verabschiedet.