Pflegeausbildung

Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Seit 2020 gibt es die generalisierte Pflegeausbildung mit der Qualifizierung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Das bedeutet, dass es keine getrennte Ausbildung mehr für Kinderkrankenpflege, Altenpflege und Krankenpflege gibt.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre incl. 6 Monate Probezeit und beginnt zum 1. April oder zum 1. August.

Wir Johanniter

 

Vorteile sind:

  • Nach der Ausbildung können Menschen aller Altersgruppen versorgt werden.
  • Es kann frei gewählt werden: sowohl ein Krankenhaus, Pflegeheim, Hospiz oder ein ambulanter Pflegedienst sind Optionen für den späteren Arbeitsplatz.
  • Fachspezifische, berufsbegleitende Weiterbildungen sind nach dem Abschluss möglich.
  • Der Berufsabschluss wird in allen EU-Staaten anerkannt.
  • Im Bachelorstudiengang "Pflege" wird das Examen zu 50 Prozent angerechnet.

Die dreijährige Ausbildung beinhaltet sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil.

Praktischer Teil der Ausbildung
Im praktischen Teil der Ausbildung (2500 Stunden) gibt es in mehreren Pflichteinsätzen Einblick in unterschiedliche Pflegeschwerpunkte. Die verschiedenen Aspekte und Tätigkeiten des Pflegeberufes in der täglichen Arbeit werden - selbstverständlich unter der fachkundigen Betreuung von ausgebildeten Pflegekräften und Praxisanleitern – durch den Einsatz in folgenden Einrichtungen aufgezeigt:

  • Krankenhäuser
  • Stationäre Pflegeeinrichtungen (z.B. Wohngruppen, Seniorenheime)
  • Ambulanten Pflegeeinrichtungen/Pflegedienste
  • Einrichtungen für die Versorgung von Kindern (im 1./2. Ausbildungsjahr)
  • Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung (im 3. Ausbildungsjahr)
  • Pflegeberatungsstellen, Rehabilitationseinrichtungen, Palliativversorgung
  • Zusätzlich gibt es Wahlpflichteinsätze mit der Möglichkeit, sich Schwerpunkte auszusuchen und zu vertiefen. Dazu gehören die Kinderkrankenpflege, die Altenpflege, die Psychiatrie und die ambulante Pflege.

Theoretischer Teil der Ausbildung
Der theoretische Anteil umfasst 2380 Stunden, organisiert als Blockunterricht. Er findet in Kooperation im Helios Bildungszentrum in Hildesheim statt.

Ausbildungsvergütung (Stand 01.07.2024)
1. Ausbildungsjahr: 1.378,87 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.455,79 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.560,17 Euro

Dazu kommen noch Schichtzulagen für Sonn- und Feiertage, Wochenenddienste etc. 

Was wir noch bieten:

  • Die Fahrtkostenerstattung zur Schule und den Ausbildungsstätten

  • Einen Abschluss mit europaweiter Anerkennung

  • Die Wohnmöglichkeit in einer WG

  • Die Lernmittel werden zur Verfügung gestellt

Voraussetzungen
Schulische Voraussetzungen:

  • Erweiterter Hauptschulabschluss
  • Personen mit einem Hauptschulabschluss nach neun Jahren haben die Möglichkeit in die Ausbildung zu starten, wenn zusätzliche Voraussetzungen erfüllt sind. Dies kann zum Beispiel der Abschluss einer einjährigen Helfer– oder Assistenzausbildung in der Pflege oder einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung sein
  • Abgeschlossene Ausbildung als Altenpflege– oder Krankenpflegehelfer/in
  • Realschulabschluss
  • Abitur/Fachabitur

Deine persönlichen Eigenschaften sind:

  • Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Hilfsbereitschaft
  • Einfühlungsvermögen
  • Zuverlässigkeit

Ausbildung in der Pandemie
Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung von Berufen im Gesundheitswesen einmal mehr deutlich gemacht. Angst vor dieser Ausbildung muss niemand haben – gerade die Kenntnisse im Umgang mit Infektionen, die medizinisches Personal hat, machen auch im privaten Umfeld vieles einfacher.
Interview mit einer Auszubildenden

Praxisanleitung
In den 3 Jahren gibt es eine Begleitung durch ausgebildete Praxisanleiterinnen. Sie unterstützen und fördern die Auszubildenden, koordinieren die verschiedenen Einsätze und sind das Bindeglied zwischen der Schule und den Einsatzorten.

Kontakte

für alle weiteren Fragen: 

Pflegedirektorin
Frau Susanne Kühle
Tel.: 05182/ 583 221

Praxisanleiterinnen
Frau Cordula Wegner und Frau Nicole Dartsch
Tel.: 05182/583 166