FA für Orthopädie und Unfallchirurgie - Facharzt-Ausbildung
Liebe Kollegin, lieber Kollege!
Wir freuen uns, dass du dich für das Johanniter Krankenhaus Gronau entschieden hast. Dieser Weiterbildungsplan soll dir eine Vorstellung zu deiner Ausbildung bei uns geben.
Die Weiterbildung zum Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie gibt es erst seit dem Jahr 2005. Jetzt wurde das Curriculum nochmals überarbeitet. Den sog. “Common Trunk” gibt es nicht mehr. Allerdings finden sich viele der ehemaligen Inhalte in der Weiterbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie wieder. Wir verfügen über die neue Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und zusätzlich über eine zweijährige Weiterbildungsmöglichkeit in der speziellen orthopädischen Chirurgie.
Die aktuelle Weiterbildungszeit beträgt 72 Monate, d.h., du musst zur Komplettierung der Zeit leider nochmal das Krankenhaus wechseln (dabei sind wir dir aber gerne behilflich). In den 6 Jahren Weiterbildung müssen auch je 6 Monate in der Notaufnahme und in der Intensivmedizin absolviert werden. Bis zu 12 Monate können in einem anderen Fachgebiet erfolgen, zum Beispiel in der Viszeralchirugie oder Inneren Medizin.
Als Berufsanfänger oder Berufsanfängerin steht für dich am Anfang die Einarbeitung auf einer chirurgischen Station an. Hierbei geht es zunächst darum, den ärztlichen Stationsalltag zu erlernen. Gleichzeitig kannst du bei dem Einsatz das konservative und operative Leistungsspektrum der Klinik kennenlernen. Selbstverständlich wirst du auch schon mit in den OP-Ablauf eingebunden. Sobald du Sicherheit gewonnen hast erfolgt der nächste Schritt – du wirst in der ZNA (Zentrale Notaufnahme) eingearbeitet.
Ziel ist es, dass du „dienstfähig“ wirst. Sobald du in der klinischen Diagnostik und Therapie der wichtigsten Krankheitsbilder fit bist und dich sicher in unserem schönen Krankenhaus bewegst, kommt der erste Dienst. Fachärzte stehen dir selbstverständlich jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite (also keine Angst vorm ersten Dienst!).
Im weiteren Verlauf werden wir deine Fähigkeiten in der ZNA, auf Station und im OP weiter ausbauen. Im OP wirst du schrittweise über die Assistenzen an deine erste Operation herangeführt. Zum Ende deiner Ausbildung wirst du die großen Röhrenknochen osteosynthetisch versorgt haben und bei Arthrose des Hüft- oder Kniegelenks Endoprothesen implantiert haben.
In halbjährlichen Weiterbildungsgesprächen sollte jeweils der aktuelle Stand abgeprüft werden und ein Ziel für das nächste halbe Jahr gesetzt werden. Hierzu solltest du unbedingt das e-log Buch der Ärztekammer vom ersten Tag an pflegen, das wird dir später vieles erleichtern.
Die Rotation auf die Intensivstation wird während deiner Ausbildung mit unserer Anästhesiologischen Abteilung festgelegt.
Zur weiteren Information ist hier das Weiterbildungscurriculum der Orthopädie und Unfallchirurgie hinterlegt.
Neben der Ausbildung im Haus mit internen Fort- und Weiterbildungen bieten wir auch Fort- und Weiterbildung außer Haus an, eine Auswahl findest du hier Fortbildungen während der Fort-und Weiterbildung im Johanniter-Krankenhaus Gronau.
Viel Spaß bei der Aus- und Fortbildung im Johanniter-Krankenhaus Gronau!