johanniter.de
18.03.2025 | Johanniter-Kliniken Hamm Standort Werler Str.

Stärkung des Adipositas-Zentrums: Dr. Markus Gellenbeck wird neuer Departmentleiter bei den Johanniter-Kliniken Hamm

Neuzugang am Adipositaszentrum: Zum 1. Juli 2025 nimmt Dr. Markus Gellenbeck als Departmentleiter seine Arbeit bei den Johanniter-Kliniken Hamm auf.

Startet zum 1.Juli 2025 bei den Johanniter-Kliniken Hamm: Dr. Markus Gellenbeck

„Mit Dr. med. Markus Gellenbeck bekommen wir einen weiteren erfahrenen Operateur, der eine hohe Kompetenz insbesondere im Bereich der Adipositas-Behandlung hat,“ sagt Chefarzt Prof. Dr. med. Christian Peiper über seinen neuen Departmentleiter Adipositaschirurgie. Dr. Gellenbeck wechselt zum 1. Juli 2025 ins Adipositas-Zentrum der Johanniter-Kliniken Hamm. Ein Unbekannter ist er dort nicht, denn vor dem Zusammenschluss des evangelischen Krankenhauses mit dem St. Marien-Hospital unter dem Dach der Johanniter Anfang 2024 war er bereits als Chirurg an der Nassauer Straße tätig. Zuletzt beschäftigte er sich schwerpunktmäßig mit der Adipositaschiruirgie und war maßgeblich an der Weiterentwicklung dieser Operationen in Hamm und deren strukturierte Nachsorge beteiligt.

„Mit der Feststellung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, die den Johanniter-Kliniken Hamm die Zuständigkeit für die Behandlung von krankhaft übergewichtigen Patienten zuweist, wollen wir den Umfang und die Qualität unserer Behandlung verbessern. Daher freuen wir uns, dass Dr. Gellenbeck zu uns wechselt und unser Team im Bereich der Adipositas-Behandlung zum Wohle der Menschen in unserer Stadt und in unserer Region verstärkt,“ erklärt der Geschäftsführer der Johanniter-Kliniken Hamm, Dr. Christoph Heller. 

Am Adipositaszentrum an der Werler Straße in Hamm werden jährlich ca. 1500 Patientinnen und Patienten beraten und behandelt. Hierbei werden etwa 120 Operationen durchgeführt, die beispielsweise den Magen verkleinern. 

Als übergewichtig gilt ein Erwachsener, der mit seinem Body-Mass-Index (BMI) über 25 kg/m² liegt. Adipositas beginnt bei einem BMI von über 30 kg/m². Der Wert errechnet sich aus Körpergröße und Gewicht der jeweiligen Person. Die starke Übergewichtigkeit führt häufig zu diversen Erkrankungen. Eine der möglichen Behandlungen ist ein operativer Eingriff, bei dem entweder der Magen verkleinert oder ein Bypass angelegt wird. In beiden Fällen sorgt dies für eine verringerte Nahrungsaufnahme und für ein „Umprogrammieren“ des Stoffwechsels. Welche Behandlungsmethode am sinnvollsten ist, ist Teil der individuellen Beratung im Adipositas-Zentrum.