johanniter.de
Wir suchen helfende Hände!

In den Johanniter-Kliniken Hamm erwartet Sie ein engagiertes Team, ein spannendes Aufgabenfeld und ansprechende Arbeitskonditionen. Helfen Sie uns zu helfen - aus Liebe zum Leben.

Jetzt bewerben

Karriere in der Pflege

Zukunftsberuf Pflege - die Johanniter stehen für christliches und soziales Engagement. Die Nächstenliebe ist für uns seit über 900 Jahren verpflichtender Auftrag. Wir verbinden die alte Tradition eines Pflegeordens mit den Anforderungen an modernes Pflegeverständnis.

Unsere Zusammenarbeit in den Johanniter-Kliniken Hamm ist vertrauensvoll und familiär. Machen Sie sich selbst ein Bild davon! Es ist jederzeit eine Hospitation möglich!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Standorte

  • Nassauerstraße 13-19, 59065 Hamm
  • Knappenstraße 19, 59071 Hamm
  • Werler Straße 110, 59063 Hamm

Jetzt als Fachkraft in der Pflege bewerben!

Einfach das Karriere-Formular ausfüllen, Unterlagen hochladen und schon liegt Ihre Bewerbung bei uns im Posteingang. Wir melden uns umgehend bei Ihnen und das persönliche Gespräch wird zeitnah angeboten.

Los geht´s!

  • Praktikum in der Pflege

  • Ausbildung in der Pflege

Was wir Ihnen bieten

  • Familienfreundliche Dienstplangestaltung, individuelle Dienstzeiten
  • Sehr gute Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln für alle drei Standorte
  • Mitarbeiterparkplätze
  • Attraktive Rabatte und Vergünstigungen für Mitarbeiter (z. B. bei Bekleidung, PKW-Kauf, Konsumgütern, Mobilfunk und Urlaubsreisen) – z.B. durch „Corporate Benefits”
  • Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Möglichkeit zum Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu vergünstigten Konditionen (über unseren Versicherungsmakler)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Sehr gute interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit großzügiger Finanzierung (Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesie, Stations- und Funktionsleitung, Bachelorstudiengänge Pflegemanagement)
  • u.v.m.

Ausbildung im Pflegeberuf

Zukunftsberuf "Pflege" - Berufsfeld mit Karriereperspektive

Die Johanniter-Kliniken Hamm bieten ca. 300 Ausbildungsplätze. Die Ausbildung dauert drei Jahre mit wechselnden theoretischen Unterrichtsblöcken und Einsätzen in der Pflegepraxis. Die Vermittlung des Wissens bezieht die Förderung der personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen ein.

Die theoretische Ausbildung erfolgt in einer unserer drei Pflegeschulen:

Die praktische Ausbildung umfasst 2500 Stunden. Du lernst die unterschiedlichsten Bereiche der Standorte der Johanniter Kliniken Hamm kennen und absolvierst weitere Einsätze auch außerhalb unserer Krankenhäuser. Während deiner praktischen Ausbildung sammelst du erste Erfahrungen in der vielseitigen Pflege von Menschen aller Altersgruppen in der stationären Versorgung (Innere Medizin, Geriatrie, Pädiatrie, Wochen- und Neugeborenenversorgung, Chirurgie, Psychiatrie) und in der ambulanten Versorgung. Du lernst präventiv (vorsorgend), kurativ (behandelnd), rehabilitativ (wieder eingliedernd) und auch palliativ (beim Sterben begleitend) zu handeln.

Mit der Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau hast du eine gute Ausgangsbasis. Mit Abschluss der Ausbildung bist du eine sehr begehrte Fachkraft, die entsprechend bezahlt wird. Falls du feststellst, dass dir die Pflege bestimmter Patientengruppen wie etwa alter Menschen oder Kinder besonders liegt, kannst du auf Stationen arbeiten, die genau deinen Talenten entsprechen. Wenn du möchtest, kannst du dich weiter spezialisieren und dir damit besondere Arbeitsfelder wie die Intensivstation oder den OP eröffnen. Du kannst berufsbegleitend studieren und dir so innerhalb wie außerhalb des Krankenhauses Aufstiegschancen sichern.

Ausbildungsbeginn

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann für alle drei Standorte beginnt mehrmals im Jahr.

Bewerbungen nehmen wir ganzjährig entgegen. 

Los geht´s!

Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann

Wir bieten engagierten und motivierten Schulabgängern die Möglichkeit, über eine qualifizierte Ausbildung in unserem Haus Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau zu werden. Dabei begleiten unsere Praxisanleiterinnen die gesamte Ausbildung und stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung, wenn Fragen auftauchen, Schwierigkeiten bewältigt werden müssen oder auch nur ein guter Tipp gebraucht wird. Für den praktischen Teil unserer Ausbildung haben wir ein umfangreiches Curriculum erarbeitet.

Kooperation mit der Katholischen Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund

Dass Sie sich persönlich weiterentwickeln, ist uns ebenso wichtig wie die enge Verzahnung mit der theoretischen Ausbildung. Diese können Sie als Bewerber mit Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung bzw. der Anerkennung als Krankenpflegehelfer an der Katholischen Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund gGmbH absolvieren. 

Bachelorabschluss im Studiengang "Pflege" an der Fachhochschule Münster

Wir bieten dir die Möglichkeit, neben der beruflichen Ausbildung Pflege hochschulisch zu studieren. Hier stehen dir sowohl die duale Variante in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster als auch der primärqualifizierende Studiengang über die Hochschule für Gesundheit in Bochum zur Auswahl. Beide Varianten schließen mit dem Bachelor of Science ab, wodurch sich weitere Qualifizierungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für dich ergeben.

Nähere Informationen zu den Pflegestudiengängen erhältst du entweder bei der Fachhochschule Münster oder bei der Hochschule für Gesundheit

Ausbildung als OTA (Operationstechnische Assistentin/ Operationstechnischer Assistent)

Neben der Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege bieten wir in Kooperation mit der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen als Träger der zentralen OTA-Schule am Institut für Bildung und Gesundheitswesen die Ausbildung zur operationstechnischen Assistentin/ zum operationstechnischen Assistenten an.

Weitere Informationen

Praktikum im Pflegeberuf

Wir möchten, dass du nur dann einen Pflegeberuf erlernst, wenn das auch wirklich dein Ding ist. Deshalb geben wir dir verschiedene Möglichkeiten, einfach auszuprobieren, ob du und wir zueinander passen. Alle unsere Praktikumsangebote bringen dich auch dann weiter, wenn am Ende herauskommt, dass ein Beruf in der Pflege für dich nicht infrage kommt. Denn du lernst in unseren Schulungen, die wir allen Praktikantinnen und Praktikanten anbieten, eine Menge, von dem du auch außerhalb des Krankenhauses vieles gut brauchen kannst.

Wenn die Entscheidung für eine Ausbildung in der Pflege gefallen ist, findest du bei uns beste Voraussetzungen: Unsere Pflegeschule führt dich an die theoretischen Inhalte, erprobte Didaktik und erfahrene Praxisanleiterinnen begleiten dich durch die praktischen Lehranteile. Auch nach dem Abschluss unterstützen wir die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden und ermöglichen ihnen einen beruflichen Aufstieg.

Noch nicht überzeugt? Hier sind Sieben gute Gründe für eine Pflegeausbildung!

Informationen zum Download

Praktikum

Flyer Jahrespraktikum

 

Alle Infos zu FSJ & Co.