Seelsorge
Damit die Seele mitkommt
Als Seelsorgerinnen und Seelsorger
begleiten wir Sie spirituell und religiös
mit Gebet und Segen.
mit Gottesdiensten und Sakramenten.
geben wir Raum zum Gespräch über
„Gott und die Welt“.
das, was Ihnen auf der Seele „brennt“.
das, was Ihnen Hoffnung und Kraft gibt.
gelingendes Leben.
haben wir Zeit, für Sie da zu sein.
zuzuhören.
zu schweigen.
Hände zu halten.
einander anzunehmen.
Wir vertrauen darauf: „Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf mir, so ist mir geholfen.“ (Jes 17,4)
Sie erreichen uns unter den angegebenen Telefonnummern und E-Mailadressen.
Montags bis Freitags von 17.00 bis 20.00 Uhr sowie Samstags und Sonntags und an Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr sind für dringende seelsorgliche Angelegenheiten/Sterbebegleitungen evangelische Pfarrer*innen über die Telefonzentrale der Uni-Klinik (0228/287-0Uhr) erreichbar.
Die Seelsorgerinnen und Seelsorger unterliegen der Schweigepflicht.
Geistliches Wort zum März 2025

Gut genug
„Gut genug!“ Wann haben Sie das zuletzt gedacht und gesagt? Haben Sie dabei auch wirklich gemeint, es ist gut? Oder schwang unausgesprochen mehr die Kritik mit „Es ist gerade noch gut genug. Es ginge besser. Sehr gut ist etwas Anderes.“? Unsere Leistungs- und Wohlstandsgesellschaft strebt nach immer mehr, immer besser: Wann ist dann irgendetwas oder irgendwer gut? Gut genug?
Das Streben nach immer mehr und immer besser ist jedoch ein auswegloser Teufelskreis, weil es zu keinem Ende oder Ziel führt. Um zufrieden leben zu können, ist es notwendig, ein „genug“ zu bestimmen und anzuerkennen. Ja, es ist gut. Dazu muss ich meinen Blick dementsprechend ausrichten. Nicht nur auf Wünsche, sondern auch auf das, was ist. Vor allem auf das, was gut ist.
Achtsamkeitsratschläge schlagen dafür vor, jeden Tag zu überlegen: Wofür fühle ich mich heute dankbar? In der Bibel finde ich viele dazu anleitende Aussagen zum dankbaren Beten wie im Psalm 139,14 „Ich danke dir und staune, dass ich so wunderbar geschaffen bin. Ich weiß, wie wundervoll deine Werke sind.“ (BasisBibel)
Solches Danken fällt jedoch schwer, wenn es mir nicht gut geht. Sorgen und Angst können den Blick auf das Gute im eigenen Leben verstellen, so dass Sie nur noch das Negative sehen. Leid, Trauer und Schmerzen können unerträglich groß sein und alle Lebenskraft rauben.
Dagegen fordert die diesjährige Fastenaktion „Sieben Wochen ohne“ auf zum „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“. Vielleicht haben Sie das auch schon erlebt, wie tiefes Durchatmen und Luft holen hilft, klarer zu denken und Hoffnung zu schöpfen. Raus zu gehen und frische Luft zu schöpfen, belebt und ändert die eigene Stimmung und Haltung. Ich erkenne wieder Gutes. Daraus kann ich Hoffnung schöpfen. Manches ist zwar nicht gut, aber gut genug.
Die zuversichtliche, Hoffnung machende Einsicht, dass es gut genug ist, wünscht Ihnen
Pfarrer Dirk Voos
Seelsorger im Johanniter- und Waldkrankenhaus Bonn
Geistliches Wort
Seelsorge im Waldkrankenhaus
Für die Spendung der Krankensalbung (kath.) erreichen Sie jederzeit (bitte möglichst tagsüber) die Priesterrufbereitschaft des Seelsorgebereichs Bad Godesberg. (Zentrale: 383-0)
Gottesdienste in der Krankenhauskapelle
Evangelisch: 1. und 3. Montag im Monat, 16 Uhr
Jeweils am 1. Montag mit Abendmahl
Katholisch: Donnerstag, 16 Uhr (auf Wunsch Kommunionausteilung)
Die Gottesdienste werden weiter auch im Fernsehen in die Patientenzimmer übertragen.
Bild: TV-Kanal 8 (oder benachbarte Fernsehkanäle)
Ton: über Bediengerät am Bett, Kanal 1 o. 2.
Der Auftrag Jesu Christi Kranke zu besuchen, ist Grundlage und Ziel unseres Dienstes in der Krankenhausseelsorge im Waldkrankenhaus. Gemeinsam Hoffnung suchen. Besuche und Gespräche Raum geben.
Seelsorge im Johanniter-Krankenhaus
Seelsorge ist für Sie da
Wir besuchen Sie gern.
Kontaktadressen und Zeiten der Erreichbarkeit:
Wir sind Montag bis Freitag tagsüber erreichbar. Darüber hinaus und am Wochenende gibt es für seelsorgliche Notfälle einen Erreichbarkeitsdienst, der durch die Telefonzentrale (0228 543-0) vermittelt wird.
Unser derzeitiges Gottesdienstangebot
Evangelischer Gottesdienst
9.30 Uhr jeden 1., 3. und 5. Sonntag im Monat
An Feiertagen nach Ankündigung
Feier des Heiligen Abendmahls am jeweil 1. Sonntag des Monats
Feier des Abendmahls auf dem Zimmer auf Wunsch nach Vereinbarung. Bitte rufen Sie an unter: 0228/543-3109 (hausintern -3109)
Katholische Messe
9.30 Uhr am 2. und/oder 4. Sonntag nach Ankündigung
Für den Wunsch nach Krankenkommunion auf dem Zimmer oder nach Krankensalbung wenden Sie sich bitte an die Telefonzentrale 0228 / 543-0 (hausintern -9).
Ökumenische Andacht
„Atempause“ 15.00 Uhr jeden 2. Mittwoch des Monats und jeden Mittwoch während der Passions-/Fasten- und Adventszeit
Fernsehübertragung im Patientenzimmer: Kanal 48 oder 138.
Die Kapelle ist tagsüber zum Gebet und zur Ruhe finden geöffnet.
Externe Besucher*innen zu den Gottesdiensten und Andachten in der Kapelle des Johanniter-Krankenhaus Bonn sind herzlich willkommen. Es gibt keine Zugangsbeschränkungen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer