johanniter.de

JHG Leipzig

Die Johanniter-Hilfsgemeinschaft (JHG) Leipzig gehört, wie alle Johanniter-Hilfsgemeinschaften, zu dem Ordenswerk des Johanniterordens  und und ist organisatorisch  der Sächsischen Genossenschaft des Johanniterordens zugeordnet. Derzeit bestehen in Sachsen Johanniter-Hilfsgemeinschaften in Dresden, in Leipzig und in der Oberlausitz. Alle JHGs sind untereinander gut vernetzt und mit ihren Mitgliedern ausschließlich ehrenamtlich tätig.

Die JHG Leipzig wurde 2003 gegründet und hat derzeit 81 Mitglieder. Unsere Hilfsgemeinschaften bestehen aus einer breiten Vielfalt von Christen, jungen und älteren, die sich gemeinsam ihren Mitmenschen in Not zuwenden. Um unsere Aufgaben wie zum Beispiel Weihnachten für alle zu erfüllen, brauchen wir die Unterstützung vieler mitwirkender Herzen und Hände. Neue Mitglieder, die uns unterstützen wollen oder auch neue Impulse für unsere Arbeit geben können, sind herzlich willkommen.

Von wegen alt und verstaubt…

Unter dieser Überschrift hat die JHG Leipzig am 2. April zu einem Benefizabend im Gohliser Schlösschen eingeladen. Die ehemalige Pfarrerin der Thomaskirche, Britta Taddiken hat, musikalisch begleitet durch Susanne Krumbiegel und Prof. Johannes Lang, aus ihrem Buch „Von wegen alt und verstaubt: Frisch gepredigt in der Kirche Johann Sebastian Bach“ gelesen.

Der Sommersaal des Gohliser Schlösschens bildete einen wundervollen Rahmen für diesen Abend und die ca. 80 Gäste erlebten eine inhaltlich und musikalisch herausragende Veranstaltung. Frau Taddiken las aus ihrem Buch und überzeugte mit Inhalt und Klarheit ihrer Texte und ihrer einnehmenden, natürlichen Ausstrahlung. Die ausgewählten Texte haben inspiriert, Kraft gegeben und Lust und Neugier auf das Buch geweckt. Den passenden Rahmen haben Frau Krumbiegel mit ihrer wunderschönen Alt-Stimme und Prof. Lang mit seinem eindrucksvollen Spiel am Klavier gegeben. Während der Pause wurde sich rege ausgetauscht, ein kleiner Imbiss genossen und der Vorstand der JHG konnte die Projekte „Mission Siret“ und „Sheltersuits“ anhand des mitgebrachten Ofens und eines Suits präsentieren. Viel zu schnell ging der Abend zu Ende und mit Freude wurde der Wunsch nach einer Fortsetzung vernommen.

Danken möchte der JHG-Vorstand den Unterstützern des Abends: dem Gohliser Schlösschen und natürlich den Vortragenden, die diesen Abend ermöglicht haben. 

Dr. Götz Lincke

Vorsitzender