johanniter.de

MVZ Geesthacht GmbH

Herzlich willkommen im Medizinischen Versorgungszentrum Geesthacht. In unserer Praxis bieten wir Ihnen ein breitgefächertes Spektrum an Diagnostik und Therapie ambulanter Versorgung aus den Fachbereichen Allgemeinmedizin und Angiologie.

Die MVZ Geesthacht GmbH ist eine Gesellschaft innerhalb der Johanniter GmbH Berlin, eingebettet in den Johanniterorden. In dieser Verbundenheit setzen wir auf eine kompetente und zugleich zugewandte medizinische Betreuung. Als Patientin und Patient unseres MVZ profitieren Sie dabei zudem von der engen Verknüpfung zur stationären Versorgung.

Für weitere Auskünfte oder zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wegen Umzug geschlossen!

Die Praxis bleibt vom 29.11. bis 4.12.2024 geschlossen. Ab dem 5.12.2024 sind wir in den neuen Praxisräumen im Krankenhaus Geesthacht, Am Runden Berge 3 wieder wie gewohnt für Sie da.

Die Vertretung wird während des Umzugs von folgenden Praxen in Geesthacht übernommen:

  • Hausarztzentrum Geesthacht, Bohnenstr. 1, Tel.: 88 58 10
  • MVZ an der Elbe (nur 8 – 12 Uhr, Akutsprechstunde) , Buntenskamp 5A, Tel.: 877 100
  • Hausärztin Frau M. Kubsch, Hansastr. 30, Tel.: 26 44
  • Hausarztpraxis Dres. S. Tyroff/J. Westphal, Berliner Str. 5, Tel.: 8 18 00
  • Hausarztpraxis Herrn B. Wanzenberg/Dr. K. Holdorf, Steinberg 31, Tel.: 63 98

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr MVZ-Praxisteam

Unsere Leistungen

Allgemeinmedizinische Praxis

  • klassischer Hausarzt
  • kein Aufnahmestopp für Kassenpatienten 
  • Behandlung aller allgemeinärztlicher Erkrankungen

Angiologische Praxis

Meldung: 26.11.2024

Krankenhaus Geesthacht übernimmt das MVZ Geesthacht

Das Medizinische Versorgungszentrum Geesthacht, auch bekannt als Johanniter MVZ, wird vom Krankenhaus Geesthacht aus dem Regelinsolvenzverfahren übernommen und in vollem Umfang weitergeführt. Das MVZ-Team zieht am 2. Dezember aus den derzeitigen Räumen in der Bergedorfer Straße zum Krankenhaus Geesthacht um. Die Entfernung beträgt lediglich einen Kilometer. Die neuen Räume befinden sich im Erdgeschoss des Krankenhauses Geesthacht. Die Praxis bietet weiterhin ein breitgefächertes Spektrum an Diagnostik und Therapie ambulanter Versorgung aus den Fachbereichen Allgemeinmedizin und Angiologie (Gefäßerkrankungen).

„Der Erhalt des Medizinischen Versorgungszentrums ist eine gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger in der Region. Mit der Übernahme stellen wir die so wichtige Hausarztversorgung sicher und bringen sie näher mit dem Krankenhaus zusammen. Dadurch ist eine enge Verknüpfung zur stationären Versorgung gewährleistet“, sagt Klinik-Geschäftsführer Tobias Vaasen.

„Ich freue mich, dass es innerhalb von nur zwei Monaten gelungen ist, diese für das Team und seine Patientinnen und Patienten positive Zukunftslösung umzusetzen. Gleichzeitig erhalten wir die sektorenübergreifende Gesundheitsversorgung für Geesthacht“, erklärt der vorläufige Insolvenzverwalter Andreas Romey, Partner in der Kanzlei Eckert Rechtsanwälte.

Das Medizinische Versorgungszentrum ist ab 5. Dezember zu den üblichen Praxiszeiten geöffnet, pro Quartal werden rund 2500 Patienten behandelt. Das Krankenhaus Geesthacht versorgt jährlich rund 10.000 stationäre sowie rund 20.000 ambulante Patienten.

Geesthacht, 26. November 2024

Pressekontakt Eigenverwaltung:
Schellenberg & Kirchberg PR
Cord Schellenberg
Telefon (040) 593 50 500
presse@schellenberg-kirchberg-pr.de

Meldung: 23.09.2024

Liebe Patientinnen, liebe Patienten, 

die Geschäftsführung der in der Folge genannten Gesellschaften hat am heutigen Tag angesichts drohender Zahlungsunfähigkeit einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens für die Johanniter Medizinisches Versorgungszentrum Geesthacht GmbH gestellt.

Für die Johanniter-Krankenhaus Geesthacht GmbH sowie für die Johanniter Geriatrie und Seniorenzentrum Geesthacht GmbH wurde die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung beantragt.

Was bedeutet das für Sie als Patientin und Patient?
Der Betrieb des MVZ´s läuft die nächsten drei Monate zunächst regulär weiter. Begonnene und geplante Behandlungen werden selbstverständlich fort- und durchgeführt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Pressemeldung.