Rettungssanitäter/in (RS-M4) - Rettungssanitäter-Abschlusslehrgang in Oldenburg

Bei uns sind Sie richtig! Die Johanniter-Akademien bieten bundesweit ein weites Spektrum an Aus-, Fort- und Weiterbildungen an.

Unsere Leistungen

Rettungssanitäter/innen gehören zum Rettungsfachpersonal und werden im Bereich des Krankentransports als Transportführer/innen eingesetzt.

Im Bereich der Notfallrettung unterstützt der/die Rettungssanitäter/in die anderen Fachkräfte in der Notfallrettung - wie Notfallsanitäter/innen und Notarzt/innen - in der qualifizierten Erstversorgung vor Ort und stellt eine sachgerechte Patientenbeförderung sicher.

Die staatliche Prüfung zum/r Rettungssanitäter/in wird vor dem vom Land berufenen Landesprüfungsausschuss abgelegt.

Inhalte und Ziele

Kursinhalte:

  • Wiederholung und Vertiefung von Inhalten des Grundlehrgangs
  • Fallsimulationen und Skilltraining
  • Prüfungsvorbereitung

Zielgruppe:

Teilnehmende, die erfolgreich die Ausbildungsabschnitte M1 bis M3 absolviert haben, dieses durch ein ausgefülltes Nachweisheft nachweisen und die Zugangsvoraussetzungen gem. § 14 (1) Abs. 1 Niedersächsische APVO-RettSan vom 17.12.2013 oder vom 22.06.2021 erfüllen.

Voraussetzungen:

  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
  • Ärztliche Bescheinigung über die körperliche und gesundheitliche Eignung
  • Führungszeugnis
  • Grundlehrgang Rettungssanitäter/-in
  • 160 Stunden Klinikpraktikum (bei Ausbildung nach APVO RettSan 2013), bzw. 80 Stunden Praktikum in einer Einrichtung der Patientenversorgung (bei Ausbildung nach APVO RettSan 2021)
  • 160 Stunden Rettungswachenpraktikum

Dauer:

40 Unterrichtsstunden, davon 12 Stunden als vorgeschaltete Online-Phase, 28 Stunden in Präsenz.

Abschluss:

Staatliche Prüfung

Weitere Informationen:

Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter (APVO-RettSan)


Weitere Lehrgänge:

Grundlehrgang (240 Stunden)

Close menu