Praxisanleiter/in im Gesundheitswesen Pflegeschule Rodgau
Bei uns sind Sie richtig! Die Johanniter-Akademien bieten bundesweit ein weites Spektrum an Aus-, Fort- und Weiterbildungen an.
Unsere Leistungen
Praxisanleiter/innen in der Pflege konzipieren und koordinieren die praktische Ausbildung und das Lehrangebot der Ausbildungsstätte in Abstimmung mit der jeweiligen Pflegeschule und begleiten und beraten Auszubildende.
Praxisanleiter/innen in der Pflege arbeiten Auszubildende, Praktikantinnen und neue Mitarbeiter/innen ein und leiten Fachweiterbildungsteilnehmende in der Praxis an.
Sie planen und gestalten Anleitungssequenzen, steuern Lernprozesse und vermitteln den angehenden Pflegefachkräften die nötige Pflegepraxis.
Ebenso erstellen sie Konzepte zur Einarbeitung, gliedern die praktische Ausbildung in überschaubare und aufeinander aufbauende Lernschritte und kontrollieren den Fertigkeits- und Kenntnisstand der Schüler/innen.
Sie bewerten die Leistungen, beraten in Fragen der Ausbildung und der Pflegedienstorganisation (Schülereinsatz) und unterstützen beim Erlernen der Arbeitsabläufe.
Zudem wirken sie als Fachprüfende bei der Planung, Durchführung und Beurteilung der praktischen Prüfungen mit.
Weiterbildung Praxisanleitende in Gesundheitsfachberufen
Im Rahmen der Novellierung der Gesundheitsfachberufe sind Praxisanleitende mehr in den Fokus der Ausbildung gerückt und sind das elementare Bindeglied bei der Verzahnung von Theorie und Praxis. Durch die Weiterbildung werden Sie befähigt unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, Auszubildende oder neue Mitarbeitende schrittweise an ihre selbständige Wahrnehmung ihrer beruflichen Rolle ranzuführen.
Ziel der Weiterbildungsmaßnahme ist, dass die Teilnehmenden nach Abschluss ihrer Weiterbildung für unterschiedliche Zielgruppen innerhalb des Gesundheitswesens individuelle praxisinhaltliche Lernbedarfe feststellen, strukturierte Lern- und Anleitungsprozesse steuern und Lernerfolge evaluieren können. Zudem sind Sie in der Lage im Rahmen der individuellen Anleitung und Beratung zur Förderung der fachlichen Kompetenz und deren Umsetzung tätig zu werden. Die Absolventen des Weiterbildungslehrgangs verfügen neben der fachlichen über eine berufspädagogische Expertise, die Sie mit einem eigenen fachwissenschaftlichen Schwerpunkt setzen können.
Die Zielgruppe der Weiterbildungsmaßnahme sind die folgenden bundesrechtlich sowie nach der Hessischen Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für die Pflege und Entbindungspflege (WPO-Hessen) geregelten Gesundheitsfachberufe mit mindestens dreijähriger Ausbildung. Die Verordnung (WPO Pflege) regelt die Weiterbildungen in der Pflege und den Gesundheitsberufen für Personen, die eine Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung nachweisen.
Gesundheits- und Krankenpfleger/innen nach §1 Abs. 1 Nr.1 des KrPflG
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen nach §1 Abs. 1 Nr. 2 des KrPflG
Altenpfleger/innen nach §1 des Altenpflegegesetzes
Hebammen/Entbindungspfleger nach § 3 des Hebammengesetzes
Pflegefachfrau und Pflegefachmann nach § 1 Abs. 1 Satz 1 des Pflegeberufegesetzes
Pflegefachfrau und Pflegefachmann nach § 1 Abs. 1 Satz 2 des Pflegeberufegesetzes
Anästhesietechnische/r Assistent/in nach § 1 Abs. 1 des ATA-OTA-G
Operationstechnische/r Assistent/in nach § 2 Abs. 1 des ATA-OTA-G
An den Modulen können auch folgende Berufsgruppen teilnehmen und erhalten mit erfolreicher Teilnahme ein Zertifikat:
Altenpflegehelferinnen und Altenpflegehelfer,
Diätassistentinnen und Diätassistenten,
Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten,
Krankenpflegehelferinnen und Krankenpflegehelfer,
Logopädinnen und Logopäden,
Masseurinnen und medizinische Bademeisterinnen sowie Masseure und medizinische Bademeister,
Medizinischtechnische Assistentinnen für Funktionsdiagnostik und Medizinischtechnische Assistenten für Funktionsdiagnostik,
Medizinischtechnische Laboratoriumsassistentinnen und Medizinischtechnische Laboratoriumsassistenten,
Medizinischtechnische Radiologieassistentinnen und Medizinischtechnische Radiologieassistenten,
Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter,
Orthoptistinnen und Orthoptisten,
Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Pharmazeutisch-technische Assistenten,
Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten,
Podologinnen und Podologen,
Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten
Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 300 Unterrichtsstunden sowie 30 Stunden berufspraktische Anteile. Diese können in den jeweiligen Einrichtungen der Kursteilnehmer absolviert werden und müssen 10% Praxisanleitung beinhalten..Die Module schließen jeweils mit einer Modulprüfung ab. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss eine staatliche Urkunde.
Die Lehrgangskosten betragen für den Gesamtkurs 2100 €. Die Module können auch einzeln gebucht werden
Grundmodul: 550,00 Euro
Fachmodul 1: 1100,00 Euro
Fachmodul 2: 450,00 Euro
Zusätzlich werden durch das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege Gebühren nach der Prüfung erhoben
Unterricht von 08:00 bis 15:00 Uhr
05.12.- 07.12.23 Theorie Präsenz
15.01.- 19.01.24 Theorie Präsenz und Digital
12.02.- 23.02.24 Theorie Präsenz und Digital
18.03.- 22.03.24 Theorie Präsenz und Digital
22.04.- 26.04.24 Theorie Präsenz und Digital
13.05.- 24.05.24 Theorie Präsenz
27.05.+26.05.24 mündliche Prüfung (Termin muss vom RP bestätigt werden)