Pflegehilfskraft Hannover

Bei uns sind Sie richtig! Die Johanniter-Akademien bieten bundesweit ein weites Spektrum an Aus-, Fort- und Weiterbildungen an.

Unsere Leistungen

Helfer/innen im Bereich Altenpflege/ stationäre Krankenpflege/Persönliche Assistenz führen in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, in privaten Haushalten von älteren Menschen oder Menschen mit Behinderung oder auf Kliniken zuarbeitende Tätigkeiten aus.

In der Altenpflege unterstützen sie Senioren und Seniorinnen bei Tätigkeiten des täglichen Lebens, die diese nicht selbst erledigen können.

Inhalte und Ziele

Kursinformationen:

Pflegehilfskräfte arbeiten in Altenheimen, ambulanten Pflegediensten und Krankenhäusern. Sie unterstützen die Pflegefachkräfte bei bestimmten Pflegetätigkeiten und der hauswirtschaftlichen Versorgung oder bei andern Arbeiten, die im Umfeld der Pflegeempfänger zu erledigen sind. Beispielsweise helfen sie den Pflegeempfängern bei der Körperpflege und beim Aufstehen, begleiten sie zur Toilette oder reichen ihnen Nahrung und Getränke an. Sie unterstützen die Pflegefachkräfte ebenso beim Betten und Lagern.

Der Lehrgang stellt keine Berufsausbildung dar, ist aber die Mindestvoraussetzung zur Arbeit in der ambulanten oder stationären Pflege.

Kursinhalte:

  • Erste Hilfe
  • Anatomie/Physiologie/Krankheitslehre
  • Arzneimittelkunde
  • Krankenbeobachtung
  • Kranken- und Altenpflege
  • Psychische und physische Betreuung
  • Sozialrecht

Voraussetzungen:

  • Keine bestimmte Schul- oder Berufsausbildung notwendig
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung
  • Nachweis der persönlichen Eignung
  • Sprachkenntnisse: Deutsch in Wort und Schrift

Ablauf:

Der Kurs besteht aus 120 Unterrichtseinheiten Theorie mit abschließender mündlicher und praktischer Prüfung. Im Anschluss muss ein 82,5-stündiges Praktikum in der stationären Kranken- oder Altenpflege absolviert werden. Der Praktikumsbetrieb wird in Eigenregie ausgesucht. Im Praktikum werden die im theoretischen Teil erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in die Praxis umgesetzt:

  • Aufgaben, Funktionen, Gliederung und Organisation des stationären Gesundheitswesens kennenlernen
  • Einblick in den Aufgaben- und Verantwortungsbereich einer Pflegekraft gewinnen
  • den Pflegeempfänger der individuellen Situation entsprechend zu betreuen und pflegen
  • Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich und Versorgung weitgehend selbstständig zu erledigen

Weitere Informationen:

Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit (Bildungsschein) ist möglich.