Ambulanter Betreuungsdienst Viernheim

Der ambulante Betreuungsdienst der Johanniter bietet Unterstützung bei der Gestaltung des Alltags und schützt vor Langeweile oder Isolation.

Johanniter-Pfleger im Gespräch mit Kundin.
Johanniter-Pfleger im Gespräch mit Kundin.

Unsere Leistungen

Wer pflegebedürftig oder durch sein Alter eingeschränkt ist, will trotzdem nicht auf soziale Kontakte, Hobbies oder das Leben mit dem geliebten Haustier verzichten. Der ambulante Betreuungsdienst der Johanniter bietet hier Unterstützung und übernimmt Betreuungsaufgaben. Er ermöglicht Besuche bei Freunden oder Verwandten, Spaziergänge oder den regelmäßigen Gang zum Friedhof. Auch Unterstützung bei Spiel und Hobby oder bei der Versorgung von Haustieren gehören zu den Aufgaben. Außerdem umfasst die Betreuung Maßnahmen zur emotionalen Unterstützung und zur geistigen Förderung, etwa in Form von Gedächtnistrainings. Der ambulante Betreuungsdienst ist damit eine sinnvolle Ergänzung zur Arbeit unserer Pflegedienste, schafft Entlastung für Angehörige und ermöglicht den Betreuten eine Teilhabe am Leben. So schützt er sie vor Isolation und Einsamkeit.

Unser engagiertes Team bietet Ihnen umfassende Betreuungsleistungen, die darauf abzielen, Ihre Lebensqualität zu steigern und soziale Kontakte zu fördern. Wir unterstützen Sie dabei, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen.

Unsere Angebote im Überblick:

  • Spaziergänge und Ausflüge
    • Gemeinsame Spaziergänge und Ausflüge
    • Besuch von Konzerten, Aufführungen oder Sportveranstaltungen
  • Bewegungsübungen und Tanzen
    • Sanfte Bewegungsübungen zur Förderung der Mobilität
    • Tanzangebote zur Steigerung des Wohlbefindens
  • Kreative Aktivitäten
    • Basteln und Malen
    • Anfertigung von Erinnerungsalben
  • Musik und Gesang
    • Musizieren, Musik hören und gemeinsames Singen
    • Förderung von Erinnerungen durch Musik
  • Kochen und Backen
    • Gemeinsames Kochen und Backen
    • Gesellschaftsspiele
    • Spielen zur Förderung der sozialen Interaktion
  • Lesen und Vorlesen
    • Gemeinsames Lesen
    • Vorlesen von Geschichten zur Entspannung und Unterhaltung
  • Begleitung zu Ärzten und beim Einkaufen
    • Unterstützung bei Arztbesuchen
    • Gemeinsames Einkaufen und Erledigen von Besorgungen

Gerne passen wir unsere Betreuungsleistungen individuell an Ihre Bedürfnisse und Wünsche an.

Anspruch und Finanzierung

Unsere ambulanten Betreuungsleistungen fallen unter die sogenannten Entlastungsleistungen. Diese sind Bestandteil der Pflegeleistungen, die durch die Pflegeversicherung finanziert werden. Pflegebedürftige Personen ab Pflegegrad 1 haben einen Anspruch auf einen zweckgebundenen Entlastungsbetrag von derzeit 131€/Monat, der zusätzlich zum Umfang des Pflegegrads zur Verfügung steht und für verschiedene Dienstleistungen verwendet werden kann. Eine direkte Auszahlung wie beim Pflegegeld ist nicht vorgesehen.

Sollten Sie bereits einen Pflegegrad besitzen und noch keine Leistungen nach § 45b in Anspruch genommen haben, haben sie wahrscheinlich ein Guthaben angesammelt, das Sie bei ihrer Pflegekasse erfragen können. Nach einer gewissen Zeit verfällt dieses Guthaben, wenn es nicht beansprucht wird.

Close menu