Transkulturelles Training

Die Arbeit im Gesundheitswesen ist unmittelbar und mittelbar durch häufige Krisen- und Konfliktsituationen in einer sich ständig verändernden, kulturell vielfältigen Gesellschaft geprägt. Dies läuft selten ohne Spannung ab. Hinzu kommt, dass das Handeln meistens öffentlich stattfindet und in den Medien gespiegelt und diskutiert wird. Die Herausforderung ist es, hier „kulturell“ angemessen und professionell zu reagieren, um eine konfliktarme Lösung zu forcieren und anzustreben. Doch was heißt überhaupt „kulturell kompetent“ und kann dieses Wissen mir helfen? Das erfahren Sie im Workshop "Kompetenzstärkung von Mitarbeitenden im Umgang mit kultureller Vielfalt, Diversität und Diskriminierung".
Zusätzlich bedarf es eines internen und externen offenen Umganges mit Vielfalt, Diversität, Diskriminierung und Rassismus. Dadurch und mit Hilfe einer guten Fehlerkultur können sich die Werte und Normen der Johanniter in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre sowohl nach Außen und Innen widerspiegeln. Dieses Seminar verschafft einen Überblick über die Vorzüge und Risiken im Zuge von kultureller Diversität und Vielfalt in unserer Gesellschaft und die möglichen Auswirkungen auf Ihren Berufsalltag.
So können Sie mehr Handlungssicherheit im Umgang mit Vielfalt und Diversität im Arbeitsalltag und im Privatleben gewinnen.
So melden Sie sich zu dem Kurs an
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und schicken es per E-Mail an fortbildung.akademie-nrw(at)johanniter.de, um sich für den Kurs anzumelden.