johanniter.de

Berufsbegleitender Rettungssanitäter-Kurs

Die Johanniter Akademie NRW – Campus Münster bietet neben den Vollzeitkursen auch eine berufsbegleitende Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d) an. Der Lehrgang erfolgt dabei an den Wochenenden und im synchronen Fernunterricht an je zwei Tagen unter der Woche. Nach der schulischen Prüfung haben die Teilnehmenden Zeit, die nach Ausbildungs- und Prüfungsverordnung notwendigen Praktika zu absolvieren.

Was machen Rettungssanitäter/innen?

Rettungssanitäter/innen gehören zum Rettungsfachpersonal und werden im Bereich des Krankentransports als Transportführer/innen eingesetzt. Im Bereich der Notfallrettung unterstützt der/die Rettungssanitäter/in die anderen Fachkräfte in der Notfallrettung - wie Notfallsanitäter/innen und Notärzt/innen - in der qualifizierten Erstversorgung vor Ort und stellt eine sachgerechte Patientenbeförderung sicher.

Kursstart: 26. April 2025

Kosten: 2945 Euro

Notwendige Unterlagen

  • Amtlich beglaubigte Kopie des gültigen Personalausweises/ Reisepass
  • Führungszeugnis Belegart N (im Original, nicht älter als 3 Monate zum Prüfungszeitpunkt)
  • Beglaubigte Kopie des schulischen Abschlusszeugnisses (mindestens Hauptschule)
  • Ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung (nicht älter als 3 Monate, einen Vordruck erhalten Sie nach der Anmeldung)
  • Bei Bewerber:innen mit ausländischem Zeugnis: Nachweis über das Sprachniveau B2
  • Weitere notwendige Dokumente erhalten Sie nach der Anmeldung durch die Akademie


Bitte beachten Sie die notwendigen Unterlagen, welche oben aufgeführt sind und bedenken Sie bei der Planung Ihrer Kursbuchung mögliche Wartezeiten (z.B. auf das Führungszeugnis). Für den Beginn der Ausbildung sind die Unterlagen zwingend erforderlich, da eine Zulassung zum Lehrgang andernfalls nicht möglich ist.

Die Unterlagen müssen 2 Wochen vor dem Start des Kurses in der Akademie eingegangen sein.

Ablauf der Ausbildung

Schulische Ausbildung

Die schulische Ausbildung erfolgt sowohl in Präsenz an der Akademie an den Wochenenden, als auch als Online-Unterricht und umfasst 240 Unterrichtseinheiten. Diese sind von viel Theorie und Praxis geprägt und enden mit einer schulischen Prüfung.

Der Unterricht findet an den Wochenenden in Präsenz an der Johanniter Akademie NRW – Campus Münster – statt. Die Unterrichtszeiten sind von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr. Unter der Woche finden die Unterrichtstermine abends von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr statt. Diese werden über Zoom abgehalten. Die entsprechenden Termine erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Die Ausbildung wird medial durch unsere Lernplattform Moodle begleitet. Hier erhalten Sie Zugriff auf die Präsentationen, den Stundenplan und weitere wichtige Materialien. Zudem erhalten Sie zu Beginn des Lehrganges das Lehrbuch „Rettungssanitäter Heute“ vom Elsevier Verlag, welches Sie inhaltlich durch Ihre Ausbildung führt. Für den Unterricht benötigen Sie ein digitales Endgerät in Form eines Tablets oder eines Laptops.

Praktika

Nach der bestandenen Prüfung sammeln Sie weitere Erfahrungen im Rahmen eines Praktikums in einer Klinik im Umfang von 80 Ausbildungsstunden und an einer Rettungswache im Umfang von 160 Stunden. Das klinische Praktikum muss die Abschnitte einer Überwachungsstation und einer anästhesiologischen Abteilung umfassen. Im Rahmen des rettungsdienstlichen Praktikums müssen mindestens 50% der Zeit auf einem RTW abgeleistet werden.

Abschlusslehrgang

Nach der erfolgreichen Absolvierung der Praktika können Sie sich zu Ihrem 40-stündigen Abschlusslehrgang anmelden, welcher mit der staatlichen Prüfung zum Rettungssanitäter (m/w/d) endet. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Abschlusslehrganges können Sie als Rettungssanitäter (m/w/d) eingesetzt werden. Der Abschlusslehrgang ist dabei am Stück zu absolvieren, eine berufsbegleitende Alternative ist hier leider nicht möglich. Nach dem Beginn der Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d) haben Sie jedoch nach Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zwei Jahre Zeit, um den Abschlusslehrgang zu belegen. So haben Sie die Möglichkeit, diesen optimal nach Ihren zeitlichen Verfügbarkeiten zu planen