Patenschaftsprogramm

Ankommen in Leipzig. Paten für Geflüchtete
- Patenschaften
- Sprachmittlungen
- Deutschkurse
- Bewerbungstrainings
- Kinder- und Jugendangebote in Leipziger Gemeinschaftsunterkünften
Das Patenschaftsprogramm "Ankommen in Leipzig. Paten für Geflüchtete" richtet sich an alle Leipzigerinnen und Leipziger, die Menschen mit Fluchthintergrund beim Ankommen und Einleben in Leipzig unterstützen möchten.
Diese ehrenamtliche Tätigkeit kann alle Bereiche des alltäglichen Lebens betreffen und wird je nach Bedarf und Möglichkeiten individuell im Tandem gemeinsam gestaltet.
Sowohl Familien und Paare als auch einzelne Personen können eine Patenschaft eingehen oder sich im Rahmen des Programms temporär engagieren. Um die Vermittlung und Begleitung dieses Hilfsangebotes kümmert sich das Team des Patenschaftsprogramms.
„Ankommen in Leipzig. Paten für Geflüchtete“ wird seit 2014 von der Stadt Leipzig gefördert und befindet sich seit August 2017 in der Trägerschaft der Johanniter-Akademie Mitteldeutschland, Campus Leipzig.
Weitere Schwerpunkte des Patenschaftsprogramms
- Ehrenamtliches Engagement als Patin/Pate oder Sprachmittlerin/Sprachmittler
- Bildung: Wir organisieren viele Workshops, Exkursionen, Sprachkurse und Vorträge (zum Beispielgemeinsame Fahrten in den Deutschen Bundestag, Wanderungen, Deutschkurse sowie Bewerbungstrainings etc.)
- Austausch: Ihr habt die Möglichkeit untereinander in den Austausch zu kommen und euch zu vernetzten(zum Beispiel bei Stammtischen und Festen)
- Vermittlung von Kontakten zu Sportvereinen: Darüber hinaus stellen wir für sportinteressierte Geflüchtete, die gern im Verein z.B. Fußball spielen, Judo machen oder tanzen möchten, den Kontakt zum passenden Verein her.
- Sommerferienprogramm für Kinder: In den Sommerferien plant das Patenschaftsprogramm ein Sommerprogramm in den Leipziger Gemeinschaftsunterkünften, bei dem Ehrenamtliche den dort lebenden Kindern Spaß und Abwechslung bieten.

Sie haben Interesse an einer Patenschaft? Dann kontaktieren Sie uns einfach.
Email: integrationspaten.akademie(at)johanniter.de



gefördert von:


Die Sprachmittlung wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Unterstützer, Partner & Freunde













