johanniter.de

Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)

in Niedersachsen

Du möchtest täglich Herausforderungen meistern, Menschen in Not helfen und Verantwortung übernehmen? Dann ist die Notfallsanitäter Ausbildung (m/w/d) genau das Richtige für dich!

In unserer dreijährigen Ausbildung wirst du von uns zum Profi im Rettungsdienst ausgebildet. Du bekommst ein breites Spektrum an medizinischem Wissen vermittelt, das du in realen Notfallsituationen anwenden kannst. Du lernst außerdem in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und das Erlernte direkt im Einsatz zu erleben. Von der Ersten Hilfe bis hin zu komplexen medizinischen Maßnahmen wirst du dabei von erfahrenen Notfallsanitätern angeleitet und begleitet.

Die Notfallsanitäter Ausbildung (m/w/d) auf einen Blick

  • Dauer: 3 Jahre (Vollzeit)
  • Beginn: 2025
  • Standorte: u.a. Braunschweig, Einbeck, Göttingen, Hannover und Region, Hildesheim, Landkreis Celle, Oldenburg und Region, Osnabrück, Wilhelmshaven
  • Vergütung: nach Tarifvertrag AVR-DWBO

Für den Ausbildungsbeginn 2024 haben wir bereits alle Plätze besetzt. Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn 2025 sind ab sofort möglich.

Jetzt bewerben

Inhalte der Ausbildung

Die dreijährige Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter besteht aus theoretischem Unterricht und einem praktischen Teil. Gelernt wird in Blockeinheiten in der Notfallsanitäterschule. Praktische Erfahrungen werden auf Lehrrettungswachen, aber auch im Krankenhaus gesammelt. Die praxisnahe Ausbildung umfasst u.a. die folgenden Themen:

  • Anatomie und Physiologie (Verständnis des menschlichen Körpers und seinen Funktionen)
  • Medizinische Maßnahmen (z.B. lebensrettende Sofortmaßnahmen, Medikamentenverabreichung)
  • Rettungstechniken (z.B. schonende Patientenrettung, Umgang mit verschiedenen Rettungsmitteln)
  • Kommunikation und Deeskalation (Umgang mit Patienten, Angehörigen und anderen Einsatzkräften in stressigen Situationen)
  • Rechtliche und ethische Grundlagen (rechtliche Rahmenbedingungen im Rettungsdienst, ethische Aspekte der Patientenversorgung)

Die Ausbildung wird mit der staatlichen Notfallsanitäter-Prüfung beendet, die aus einem mündlichen, schriftlichen und praktischen Teil besteht.

Das solltest du mitbringen

  • Mindestens Realschulabschluss oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung, die nach einem Hauptschulabschluss absolviert wurde
  • Geistige und körperliche Fitness, Teamfähigkeit, hohe soziale Kompetenz, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten
  • Bereitschaft auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
  • Nachweis der Rettungsdiensttauglichkeit durch ein ärztliches Attest
  • Nachweis eines Führungszeugnis bei Einstellung
  • Schwimmabzeichen (mindestens Bronze)
  • Führerschein Klasse B

Wir haben dein Interesse geweckt?

Für den Ausbildungsbeginn 2024 haben wir bereits alle Plätze besetzt. Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn 2025 sind ab sofort möglich.

Jetzt bewerben

Häufig gestellte Fragen