Beratungs- und Begegnungszentrum Lünen
Bei uns steht das Leben im Mittelpunkt.

Dieses Leben ist nicht für alle Menschen von Leichtigkeit und Unbeschwertheit geprägt. Es gibt Momente, in denen Menschen ins Straucheln geraten, sei es durch persönliche Krisen, gesellschaftliche Umbrüche oder globale Ereignisse, die das gewohnte Gleichgewicht erschüttern.
Besonders mit dem Beginn der Corona-Pandemie wurde spürbar, wie sehr Unsicherheit, Isolation und Belastung das Leben vieler Menschen beeinflussen. Doch während die Welt langsam versuchte, sich davon zu erholen, brach nur kurze Zeit später eine weitere Krise aus: der Krieg in der Ukraine. Für die Initiatorinnen und Initiatoren des Beratungs- und Begegnungszentrums (kurz: BBZ) war dies ein Wendepunkt. Die Bilder und Geschichten der Betroffenen ließen sie nicht los, das Gefühl der Machtlosigkeit wuchs – doch anstatt zu resignieren, entschieden sie sich zu handeln. Sie wollten nicht nur zusehen, sondern aktiv Unterstützung leisten und nachhaltige Strukturen schaffen, die Menschen in schwierigen Zeiten auffangen.
Aus diesem tiefen Bedürfnis heraus wurde 2022 der Grundbaustein für das BBZ gelegt. Ein Ort, der Sicherheit und Orientierung bietet, an dem Menschen in herausfordernden Lebenssituationen nicht allein sind. Hier geht es darum, Brücken zu bauen – zwischen Belastung und Bewältigung, zwischen Krise und Hoffnung.
Auf den nachfolgenden Seiten, sehen Sie, was uns antreibt, wie wir arbeiten und warum eine enge Zusammenarbeit zwischen den Fachkräften, den Betroffenen und den verschiedenen Institutionen essenziell ist. Denn nur gemeinsam können wir echte Veränderung bewirken.